Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Überzeugen alle Drei: die Schauspielerinnen Fritzi Haberlandt, Susanne Wolff und Linn Reusse. Haberlandt zu erleben ist allerdings ein besonderes Vergnügen.
Überzeugen alle Drei: die Schauspielerinnen Fritzi Haberlandt, Susanne Wolff und Linn Reusse. Haberlandt zu erleben ist allerdings ein besonderes Vergnügen. Bild: Declair/Theater
Kultur

Jelinek-Buch als Theaterstück inszeniert: Für Fans und solche, die es werden könnten

Elfriede Jelineks "Angabe der Person" ist in der Inszenierung von Jossi Wieler am Deutschen Theater in Berlin ein Uraufführungsvergnügen. Mit dabei: die auch aus dem Fernsehen bekannte Schauspielerin Fritzi Haberlandt.

Schauspiel. Wenn Elfriede Jelinek ihre Leser und Zuschauer mit einem neuen Abschnitt des immerwährenden Endlostextes beglückt, mit dem sie sich durch die Gegenwart frisst und dabei instinktsicher auf die Vergangenheit zu sprechen kommt, dann sind darin stets auch Fragen an sich selbst enthalten. Mehr oder weniger klare, aber doch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
09:30 Uhr
1 min.
Panne bei Grundsteuerbescheiden: Heinsdorfer bekommen erneut Post
Die Heinsdorfer bekommen noch einmal Post.
Die Grundsteuerbescheide für 2025 sind fehlerhaft. Was das für die Betroffenen bedeutet.
Gerd Möckel
10.08.2024
8 min.
Er spricht den Marvel-Bösewicht „Doom“ und sagt gerne Nein: Sylvester Groth
Sylvester Groth spricht regelmäßig Hörspiele ein, so auch den ARD-Radio-Tatort. Auch im Fernseh-Tatort spielt er gelegentlich mit. Am 3. Oktober ist er in dem ZDF-Fernsehfilm „Kati – Eine Kür, die bleibt“ zu sehen. Hier spielt er den Ehemann von Eislauftrainerin Jutta Müller (Dagmar Manzel).
Der Schauspieler wurde mit Hermann Kants Romanverfilmung „Der Aufenthalt“ (1983) bekannt und wird auch in Hollywood für seine Schauspielkunst geschätzt. Zeit für ein Gespräch mit dem 66-Jährigen.
Katharina Dockhorn
20.06.2024
5 min.
Premiere für "Im Weißen Rößl" auf der Seebühne Kriebstein: Fünf Melodien, von denen Sie drei garantiert schon mal gehört haben!
Selbst der Kaiser kommt zu Besuch: Szene aus der Inszenierung von "Im weißen Rössl" auf der Seebühne Kriebstein.
Nicht totzukriegen: Das Singspiel "Im Weißen Rößl" von Ralph Benatzky feiert am Freitagabend Premiere auf der Seebühne Kriebstein, inszeniert vom Mittelsächsischen Theater Freiberg-Döbeln. Eine kleine musikalische Einführung in einen Dauerbrenner in fünf Musiktiteln
Torsten Kohlschein
15.01.2025
4 min.
36 Betten direkt an der Kammloipe: Neues Hotel im Erzgebirge startet in erste Saison
Inhaber Karsten Jerosch in einem Familienapartment. Durch jede Tür geht es in ein anderes Zimmer. Insgesamt gibt es hier Schlafgelegenheiten für sechs Personen.
Ein geschlossener Beherbergungsbetrieb in Johanngeorgenstadt hat sich neu erfunden. Der Unternehmer Karsten Jerosch aus Spremberg hat drei Millionen Euro investiert. Aber zuerst musste er sich ins Erzgebirge verlieben.
Mario Ulbrich
09:26 Uhr
4 min.
Crimmitschau: Sie packt fürs Dorftheater einen Bordellmord und betrunkene Polizisten in eine Story
Marion Fengler vor dem ehemaligen Gasthof "Weißer Schwan" in Langenreinsdorf, der bald zum Vereinshaus umbenannt werden soll. Dort werden die insgesamt acht Vorstellungen des Stücks „Einer gibt den Löffel ab“ gezeigt.
Im Mai ist es wieder soweit: Im ehemaligen Gasthof „Weißer Schwan“ stehen Frauen und Männer aus Langenreinsdorf auf der Bühne. Corona hatte die Truppe noch enger zusammengeschweißt.
Roland Wagner
Mehr Artikel