Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flötenlehrer und Komponist Johann Joachim Quantz und sein Schüler, der preußische Kronprinz Friedrich (II.), später bekannt als der "Alte Fritz", werden während des Unterrichts rüde unterbrochen. Dass der junge Prinz das zarte Flötenspiel liebte, wurde von seinem Vater nicht gebilligt. Es gibt eine Anekdote, nach der sich Lehrer Quantz einmal vor dem König im Schrank versteckt haben soll! Nun: Quantz' Erbe hat überlebt - bis heute werden Kompositionen von ihm gespielt. Erst kürzlich wieder in Dresden, wo übrigens Quantz' berufliche Wurzeln liegen.
Flötenlehrer und Komponist Johann Joachim Quantz und sein Schüler, der preußische Kronprinz Friedrich (II.), später bekannt als der "Alte Fritz", werden während des Unterrichts rüde unterbrochen. Dass der junge Prinz das zarte Flötenspiel liebte, wurde von seinem Vater nicht gebilligt. Es gibt eine Anekdote, nach der sich Lehrer Quantz einmal vor dem König im Schrank versteckt haben soll! Nun: Quantz' Erbe hat überlebt - bis heute werden Kompositionen von ihm gespielt. Erst kürzlich wieder in Dresden, wo übrigens Quantz' berufliche Wurzeln liegen. Bild: IMAGO/Heritage Images
Kultur
Johann Joachim Quantz: Heute vor 250 Jahren starb der Flötenlehrer des preußischen Königs, der Flötenspieler immer noch quälen kann

Eine Geschichte über einen Perfektionisten, seine sächsischen Wurzeln, über Schmerzen in den Fingern und einen Fehler.

Ich kenne Schmerzen in Handgelenken und Fingern, die ich nur einem Mann zu verdanken habe - und der ist seit 250 Jahren tot. Johann Joachim Quantz: Flötenspieler, Flötenlehrer, Flötenbauer - und Komponist. Der erste Teil seines G-Dur-Konzerts für Flöte und Klavier war eines der Stücke, die ich zur Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:34 Uhr
2 min.
Dynamo Dresden mit Sieg in Saarbrücken wieder Tabellenführer
Christoph Daferner schoss Dynamo Dresden in Saarbrücken in Führung.
Schon nach elf Minuten führt Dynamo im Spitzenspiel bei Saarbrücken mit 2:0. Dann erfolgt ein Einbruch. Doch in Hälfte zwei unterstreicht Dynamo seine Aufstiegsambitionen.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
05.02.2025
5 min.
Trauer über unsere Unfähigkeit zum Frieden: Gelingt 80 Jahre nach der Bombardierung Dresdens ein neues Gedenken?
Sven Helbig und das zerstörte Dresden.
„Requiem A“ heißt ein hintersinniges Monumentalwerk des Komponisten Sven Helbig, das mit seiner Uraufführung am Sonntag in der Kreuzkirche das „Dresdner Requiem“ von Rudolf Mauersberger ablösen soll.
Tim Hofmann
04.09.2024
7 min.
200 Jahre Anton Bruckner: Der Gigant ohne Ohrwurm
Anton Bruckner als Dirigent in einer zeitgenössischen Scherenschnitt-Darstellung.
Am 4. September feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des österreichischen Großsinfonikers. Eine Annäherung an Leben und Werk zeigt: Schon zu Lebzeiten war der hochtalentierte Musiker umstritten.
Andreas Rockstroh und Torsten Kohlschein
14:00 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“ - Staatsschutz prüft Post im Internet
Nicht wenige Autos stehen am Samstagmorgen auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
15:32 Uhr
2 min.
3:1 gegen Münster: Köln neuer Zweitliga-Tabellenführer
Lemperle (19) bringt Köln in Führung.
Köln nutzt die Schwächephase des bisherigen Tabellenführers Hamburger SV und ist nun selbst Liga-Primus. Vier Spieltage vor Saisonende beträgt der Abstand zum Relegationsplatz fünf Punkte.
Mehr Artikel