Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kabarettist und Satiriker Florian Schroeder versucht einen Neustart für die Welt.
Kabarettist und Satiriker Florian Schroeder versucht einen Neustart für die Welt. Bild: Frank Eidel
Kultur
Kabarettist und Satiriker Florian Schroeder: Ich sehe mich als eine Einmann-Lichterkette in der Krise

Er gilt als einer der populärsten Satiriker. Der 44-Jährige im Interview über sein aktuelles Programm "Neustart", schlechte und gute Satire und Bundesgesundheitsminister Lauterbach.

Er ist regelmäßiger Gast beim RBB-Sender Radio 1, kann auf einige renommierte Preise wie den Deutschen Kleinkunstpreis oder den Bayerischen Kabarettpreis verweisen. Nicht zuletzt ist er Autor mehrerer Bücher ("Unter Wahnsinnigen - Warum wir das Böse brauchen"), häufiger Gast im Fernsehen und hat im Ersten mit "Schroeder darf alles" auch seine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:06 Uhr
5 min.
Faeser bricht Reise nach Damaskus wegen Terrorwarnung ab
Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesministerin für Inneres und Heimat, und Gerhard Karner (ÖVP), Innenminister von Österreich, informieren in einem Hotel in Amman die Mitglieder ihrer Delegationen über den Abbruch ihrer Reise nach Damaskus.
Gemeinsam mit Österreichs Innenminister wollte Nancy Faeser nach Damaskus fliegen. Daraus wird nichts. Nach Hinweisen auf eine konkrete Bedrohung für westliche Delegationen endet ihre Reise in Amman.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
22.03.2025
6 min.
Der „Totenfrau“-Regisseur Daniel Geronimo Prochaska über seine Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe: „Die Anna ist einfach eine Powerfrau“
Daniel Geronimo Prochaska ist Regisseur der zweiten Staffel der Netflix/ORF-Serie "Totenfrau".
Die zweite Staffel der Serie „Totenfrau“ über eine Bestatterin in den österreichischen Alpen mit Anna Maria Mühe in der Hauptrolle hat es innerhalb kurzer Zeit auf Platz 2 der Netflix-Charts geschafft. Wir sprachen mit Regisseur Daniel Geronimo Prochaska.
Maurice Querner
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
10:21 Uhr
2 min.
Sachsens Polizei warnt: Gefährlicher Patient aus Klinik geflohen
So sieht der Vermisste aus.
Die Polizei sucht nach einem 35-Jährigen, der am Dienstagabend aus einer Klinik in Dresden verschwunden ist. Weil er aufgrund einer Erkrankung unberechenbar ist, sollte man ihn nicht ansprechen.
Jürgen Becker
15.03.2025
6 min.
Schauspieler Fritz Karl im Interview: Was das Bühnenprogramm „Beziehungsstatus: erledigt“ in Chemnitz verspricht und wie das so mit sieben Kindern ist
Können gut lachen und wollen gut unterhalten: Elena Uhlig und Fritz Karl kommen mit ihrem Programm "Beziehungsstatus: erledigt" in die Chemnitzer Stadthalle.
Elena Uhlig und Fritz Karl - Schauspielkollegen und Ehepaar - drehen Filme, managen eine Patchworkfamilie mit verrücktem Hund und touren mit Bühnenprogrammen durchs Land, am 19. März treten sie in der Stadthalle Chemnitz auf. „Freie Presse“ hat mit Fritz Karl gesprochen.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel