Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Egon Krenz
Egon Krenz Bild: Jens Kalaene/dpa
Kultur
Krenz-Erfahrung: Was kann man vom letzten Hardliner der DDR lernen?

Egon Krenz hat den zweiten Band seiner überraschend reflektierten Erinnerungen vorgelegt: Podcast-Beobachtungen von einer seltenen Lesung.

Sätze wie dieser lassen sich natürlich leicht abtun: "Es ist bis heute nicht gelungen, die DDR aus den Herzen der Menschen zu bekommen!" sagt Egon Krenz, und eigentlich muss man an dieser Stelle nur die Menschen beschreiben, die sich zu seiner Lesung in einem kleinen Ferienpark am Schweriner See zusammengefunden haben: Alte SED-Genossen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.10.2024
10 min.
Unheimliche Sehnsucht nach der DDR: „Es war doch nicht alles schlecht!“
Eine Kundgebung 1981 in Karl-Marx-Stadt vor dem Karl-Marx-Kopf an der Karl-Marx-Allee.
Die DDR hätte am 7. Oktober ihren 75. Jahrestag gefeiert. Hätte. Dass es der erste sozialistische deutsche Staat und womöglich auch der letzte nicht so weit gebracht hat, finden viele Menschen bedauernswert. Viel mehr, als man für möglich hält.
Erik Kiwitter
08.02.2025
8 min.
„Wir müssen hier weg“: Das hier sind die 12 besten Songs von Pankow!
Verabschieden sich: Andre Herzberg, Stefan Dohanetz, Jürgen Ehle und Andreas Dziuk (von links) sind noch ein paar Monate Pankow.
Die Ostrock-Legende ist auf Abschiedstour. Was wird bleiben von dieser besonderen, bissigen Band, deren Hits den DDR-Alltag wie keine anderen Songs im Land aufarbeiten konnten?
Tim Hofmann, Maurice Querner
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
12:55 Uhr
2 min.
Bericht: Watzke will Sprecher des DFL-Präsidiums bleiben
Hans-Joachim Watzke könnte in der DFL weiter großen Einfluss haben.
In der Führung von Borussia Dortmund wird sich Hans-Joachim Watzke zurückziehen. Für das Präsidium der DFL gilt das noch nicht.
13:00 Uhr
4 min.
Kammeroper im Chemnitzer „Wunderland“-Club: Hohelieder auf höheren Blödsinn
Alice (Domenice Radlmacher, vorn) im Wunderland beim Hutmacher (Daniel Pastewski) und dem Weißen Kaninchen (Xinmeng Liu).
An einem passend ungewöhnlichen Spielort, im Club Transit, hatte die unterhaltsame Kammeroper „Wunderland“ von Anno Schreier nach Szenen von Lewis Carroll gefeierte Premiere.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel