Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Der heutige Ökonom ist wie ein Modelleisenbahner, der sich über seine Platte beugt und scharf nachdenkt, warum der Zug nach München heute zehn Minuten Verspätung hat."
"Der heutige Ökonom ist wie ein Modelleisenbahner, der sich über seine Platte beugt und scharf nachdenkt, warum der Zug nach München heute zehn Minuten Verspätung hat." Bild: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Kultur
Kritik an der Volkswirtschaftslehre: Wenn der Mensch nicht zählt

Der Leipziger Historiker Daniel Weißbrodt hadert im Interview mit der angeblichen Königsdisziplin.

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft und beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen. Sie betrachtet die verschiedenen Wechselwirkungen zwischen allen am Wirtschaftsprozess beteiligten Akteuren. Der Leipziger Historiker Daniel Weißbrodt erklärt, warum er aber die VWL als dogmatisch und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.02.2025
16 min.
Papstmaler Michael Triegel aus Leipzig im Interview: „Religion darf nicht hinter die Aufklärung zurückfallen“
Der Maler, Grafiker und Zeichner Michael Triegel in seinem Atelier in Leipzig. Es ist nicht so, dass er als Christ an der Kirche nichts auszusetzen hätte - aber, so sagt er, als menschliche Institution sei eben auch sie fehlbar.
Der Künstler, der zur Neuen Leipziger Schule zählt, hat für das Bistum Dresden-Meißen ein Altarbild für die Basilika im mittelsächsischen Wechselburg gemalt. Es ist der Christin Edith Stein gewidmet, die Weihe für Frühjahr geplant. Im Interview erklärt der Maler, was ihn politisch umtreibt, warum er Christ ist und was Kunst und Karikatur dürfen sollten.
Katharina Leuoth
13:31 Uhr
2 min.
Reisehinweise für USA jetzt mit Info zu Abschiebehaft
Die Bundesregierung hat die Reisehinweise zu den USA ergänzt. (Archivbild)
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
07.10.2024
11 min.
In Karl-Marx-Stadt geborene Mitgestalterin des Leipziger Freiheitsdenkmals Bea Meyer im Interview: „Wir möchten das Mutfassen würdigen.“
Oktober 1989 in Leipzig: Bürger der DDR nehmen an einer Montagsdemonstration teil. Ihr Mut soll jetzt mit einem Denkmal in der Messestadt gewürdigt werden.
In Leipzig soll ein Denkmal entstehen, das an die Friedliche Revolution erinnert. Es ist ein Entwurf von Architekten und Künstlern aus Leipzig, unter ihnen die in Karl-Marx-Stadt geborene Bea Meyer. Im Interview spricht sie über den Herbst 1989 und die Herausforderung, diese Zeit in ein Denkmal zu gießen.
Sarah Alberti
13:33 Uhr
2 min.
Ostdeutsche Agrarminister reisen nach Brüssel
Die Agrarminister der ostdeutschen Bundesländer sind zu Gesprächen nach Brüssel gereist. (Symbolbild)
Die Landwirtschaft kritisiert seit langem viele Auflagen der EU. Ein Tross der ostdeutschen Agrarchefs will gemeinsam das Gespräch mit EU-Funktionären in Brüssel suchen.
19.03.2025
4 min.
Insolvenzverfahren: Plauener Innenstadt-Restaurant droht die Schließung
Restaurantbetreiber Van Viet Nguyen und seine Mitarbeiterin Do: Vorläufiges Insolvenzverfahren ist eröffnet.
Seit acht Jahren betreibt Van Viet Nguyen sein asiatisches Schnellrestaurant in der Plauener Stadt-Galerie. Ob er weitermachen kann, ist mehr als fraglich.
Swen Uhlig
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel