Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Hinter den sieben Bergen" ist der Titel eines Schlüsselbilds des Leipziger Malers Wolfgang Mattheuer aus dem Jahre 1973. Es ist derzeit in der Ausstellung "Bilderkosmos in Leipzig. 1905-2022" im Museum der bildenenden Kunst in Leipzig zu sehen.
"Hinter den sieben Bergen" ist der Titel eines Schlüsselbilds des Leipziger Malers Wolfgang Mattheuer aus dem Jahre 1973. Es ist derzeit in der Ausstellung "Bilderkosmos in Leipzig. 1905-2022" im Museum der bildenenden Kunst in Leipzig zu sehen. Bild: Wolfgang Mattheuer, Hinter den sieben Bergen, 1973, MdbK, © VG Bild-Kunst Bonn, 2022
Kultur
Leipziger Bilderschau

Die Besucher und Besucherinnen des Museums der bildenden Künste in Leipzig werden in einer neuen großen Ausstellung durch die Entwicklung der Modernen Kunst in Leipzig im letzten Jahrhundert bis hin zur Gegenwart geführt. Ein wahrer "Bilderkosmos".

Die großen öffentlichen Bildermuseen haben im Grunde zwei Chancen, um beim Publikum zu punkten. Sie können große Blockbuster-Ausstellungen mit mehr oder weniger bekannten Namen inszenieren oder sich thematisch an den großen Diskursen beteiligen. Das kann funktionieren. Was in Leipzig auch schon oft der Fall war. Das kann aber auch mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.02.2025
16 min.
Papstmaler Michael Triegel aus Leipzig im Interview: „Religion darf nicht hinter die Aufklärung zurückfallen“
Der Maler, Grafiker und Zeichner Michael Triegel in seinem Atelier in Leipzig. Es ist nicht so, dass er als Christ an der Kirche nichts auszusetzen hätte - aber, so sagt er, als menschliche Institution sei eben auch sie fehlbar.
Der Künstler, der zur Neuen Leipziger Schule zählt, hat für das Bistum Dresden-Meißen ein Altarbild für die Basilika im mittelsächsischen Wechselburg gemalt. Es ist der Christin Edith Stein gewidmet, die Weihe für Frühjahr geplant. Im Interview erklärt der Maler, was ihn politisch umtreibt, warum er Christ ist und was Kunst und Karikatur dürfen sollten.
Katharina Leuoth
17:34 Uhr
2 min.
Trainer Straus verlässt Bayern-Fußballerinnen Richtung USA
Verabschiedet sich im Sommer vom FC Bayern: Alexander Straus.
Die Bayern-Frauen können diese Saison erstmals das Double holen - es wäre ein Abschiedsgeschenk für ihren norwegischen Trainer. Dessen neuer Club steht schon fest.
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17:30 Uhr
4 min.
„Jeder Kronkorken zählt“: Schafft Freiberg die 500.000?
Marcel Schlenkrich und Felix Grunewald schütten in Freiberg die ersten Kronkorken in den Sammelcontainer.
Sammeln statt wegwerfen: Fotograf Marcel Schlenkrich und Schrottplatzchef Felix Grunewald wollen Kronkorken zu Geld machen und das dann spenden. Jeder kann mitmachen. Große Sportvereine sammeln schon.
Cornelia Schönberg
04.04.2025
4 min.
„Papstmaler“ Michael Triegel stellt Grafiken in Chemnitzer Kirche aus
Der als „Papstmaler“ bekannt gewordene Künstler Michael Triegel war Donnerstagabend zur Eröffnung seiner Ausstellung in der St. Jakobikirche in Chemnitz zu Gast.
Es ist ein Beitrag für das Kulturhauptstadtjahr: Der St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz ist es gelungen, den bekannten Maler für eine kleine, aber feine Ausstellung zu gewinnen. Hinter der Idee steckt ein Musiker.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel