Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ist ein Palantir nicht ein gefährliches Werkzeug? Marteria mit der WDR-1-Live-Krone als "Bester Künstler"
Ist ein Palantir nicht ein gefährliches Werkzeug? Marteria mit der WDR-1-Live-Krone als "Bester Künstler" Bild: WDR/Benjamin Diedering
Kultur

Marteria live in Leipzig: Niemand bringt Marten um!

"Vollkontakt" nennt der Rostocker Rapper verschmitzt doppelbödig seine aktuelle Tour. Aber ist er wirklich der "Künstler des Jahres", zu dem er kürzlich gekürt wurde? Der Sachsen-Stopp am Montag sollte Aufschluss geben.

In die "5. Dimension" wollte Marten Laciny sein Alter Künstlerego Marteria beamen mit seinem aktuellen fünften Album. Na ja. Sagen wir so: Die Scheibe ist ein Brocken. Einerseits glaubt man dem Rostocker das Herzblut, das er in diese eher experimentell klubbige Platte gelegt hat, die eine Hymne aufs Feiern sein soll. Musikalisch klingt sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.12.2024
14 min.
Was bleibt von 2024: Unsere Alben des Jahres
Foto: Oliver Berg/dpa
Ein prächtiges Pop-Jahr verlässt uns - und hinterlässt der erhofften Ewigkeit dabei einige Perlen oder zumindest Impulse. Wir haben die wohl am meisten diskutierten und vor allem goutierten Platten an dieser Stelle zusammengetragen.
Tim Hofmann, Tino Moritz
07:00 Uhr
4 min.
Kombinierer Tristan Sommerfeldt aus Oberwiesenthal: So helfen Trainer und Freundin durch das Formtief auf der Schanze
In der Loipe ein Ass: Kombinierer Tristan Sommerfeldt beim Continentalcup in Klingenthal.
Der Sohn des früheren Weltklasse-Skilangläufers tut sich aktuell im Springen schwer. Schon beim Schwarzwaldpokal in Schonach soll der Trend wieder nach oben zeigen.
Thomas Prenzel
06:45 Uhr
3 min.
Abriss in Geringswalde: Mathilden-Schlösschen verschwindet für immer
Schaulustige bleiben immer wieder fasziniert und in sicherem Abstand am Schuttberg stehen, der im Idealfall in drei Wochen verschwunden sein soll.
Die Tage der kleinen schmucken Schankwirtschaft mit benachbartem Kolonialwarenladen sind vorbei. Zu Beginn des neuen Jahres begann der Abbruch beider Gebäude.
Marion Gründler
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
27.09.2024
8 min.
Neues Album „1331“ von Weimar: Wie steigt man glaubhaft aus der Naziszene aus?
Christian P. als Richard Wegnar mit seiner Weimar-Maske: Glaubwürdiger Ausstieg?
Auf dem Nachfolger zur umstrittenen Platte „Auf Biegen und Brechen“ positioniert sich die Band zu ihrer Vergangenheit - und vor allem gegen ihre Kritiker. Was ist davon zu halten? Ein Besuch bei der Band.
Tim Hofmann
Mehr Artikel