Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die britische Violinistin Sophie Solomon gilt als eine der wichtigsten modernen Klezmer-Musikerinnen.
Die britische Violinistin Sophie Solomon gilt als eine der wichtigsten modernen Klezmer-Musikerinnen. Bild: Imago/Brigani-Art
Kultur
Mit Seufzern und Lachern - Klezmermusik

Klezmer schlägt mit seiner instrumentellen Ausdruckskraft die Brücke von der Vergangenheit in die Moderne sowie zwischen dem jüdischen Glauben und vielen Kulturen und erlebte vor rund 50 Jahren ein Revival, das es aus der Diaspora in die Welt verteilte.

Klezmer-Musik offenbart eine Welt, in der Musik und Sprache untrennbar miteinander verbunden sind. Sie ist eine faszinierende Collage aus jiddischen Liedern, Gedichten und Texten, kantoralem Gesang kombiniert mit lachenden und schluchzenden Instrumenten, und manchmal auch jüdischen Witzen. Sie lebt von ihrer berührenden und starken...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
25 min.
Mehr als Kraftklub, Trettmann und Blond: Diese Bands und Musiker kommen aus Chemnitz
Es ist eine besondere Ausstellung, die ab Freitag im „Open Space“ hinterm Marxkopf zu sehen sein wird: „Chemnitz auf Platte“ zeigt die Entwicklung der Stadt anhand (fast) aller hier je veröffentlichten Schallplatten. Die Sonderschau hat „Freie Presse“-Kulturchef Tim Hofmann (Mitte) zusammen mit den Kunstsammlungen Chemnitz (im Bild die „Open Space“-Mitarbeiterinnen Luise Grundzinski/l. und Tina Weber) zusammengestellt.
Dass Kraftklub, Trettmann und Blond aus Chemnitz stammen, ist vielen bekannt. Doch welche weiteren Bands, Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der sächsischen Stadt? In der Sonderausstellung „Chemnitz auf Platte“ zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit der „Freien Presse“ die umfassende Vinylscheiben-Kultur der hiesigen Musikszene.
Tim Hofmann
17:18 Uhr
6 min.
Kommission zu Fall Gelbhaar: Schlechtes Zeugnis für Grüne
Für die Grünen ist der Bericht ihrer internen Kommission nicht schmeichelhaft.
Die mindestens zum Teil fingierten Vorwürfen gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar sorgte für Aufregung. Nun bemängeln interne Aufklärer den Umgang der Partei damit.
Martina Herzog und Andreas Heimann, dpa
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
17:19 Uhr
2 min.
Chemnitzer Kampfsportler nutzt Heimvorteil: Linas Jacobi wird Deutscher Jugendmeister im Ju-Jutsu
Linas Jacobi (Mitte) freute sich mit seinem Trainer Jan Gawronek (l.) und dem 2. Vereinsvorsitzenden des 1. Chemnitzer Ju-Jutsu Vereins, Marcel Matthes, über seine Goldmedaille.
Linas Jacobi triumphiert in Chemnitz: Der 14-jährige Ju-Jutsu-Kämpfer sichert sich den Titel als einziger sächsischer Meister. Seine Erfolge ziehen sogar das Interesse des Bundestrainers auf sich.
Knut Berger
28.05.2025
6 min.
Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter rabiate Texte
Wiegenlieder gibt es in etlichen Gesellschaften weltweit. (Archivbild)
Manchmal ist es ein Glück, dass Babys noch kaum etwas verstehen. Eltern und Großeltern weltweit lullen sie keineswegs immer mit liebevoll betextetem Singsang ein.
Annett Stein, dpa
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel