Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Gerüste sind verschwunden: Das Elternhaus von Karl Schmidt-Rottluff an der Limbacher Straße 382 mit neuer gelb-ockerfarbener Fassade ist so gut wie fertig saniert und wird ab Januar von den Kunstsammlungen als Museum eingerichtet. Bereits vergangenen Sonntag konnten Interessierte zum Tag der offenen Tür vorbeikommen.
Die Gerüste sind verschwunden: Das Elternhaus von Karl Schmidt-Rottluff an der Limbacher Straße 382 mit neuer gelb-ockerfarbener Fassade ist so gut wie fertig saniert und wird ab Januar von den Kunstsammlungen als Museum eingerichtet. Bereits vergangenen Sonntag konnten Interessierte zum Tag der offenen Tür vorbeikommen. Bild: Andreas Seidel
Kultur

Nach jahrzehntelangen Mühen: Schmidt-Rottluff-Museum in Chemnitz öffnet Anfang April

Manches dauert wirklich lange! Seit den 1970ern gibt es Überlegungen, dem berühmten Maler Karl Schmidt-Rottluff in seiner Heimatstadt Chemnitz ein Museum zu widmen. Jetzt gibt es eines, ab Januar wird es eingerichtet.

Als sie vor Jahren zum ersten Mal in dem Haus stand, habe sie gedacht: Das ist nicht zu retten. An diesem Montagmorgen nun steht Sonja Oehlschläger wieder in diesem Haus, und nun sagt sie: „Das ist eine Sternstunde!“ Denn das Haus ist so gut wie fertig saniert: Die Gerüste sind verschwunden, die Fassade zeigt sich in frisch-freundlichem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.12.2024
5 min.
Gerlinger-Sammlung zur „Brücke“-Kunst versteigert: Schmidt-Rottluff-Bild unter drei Top-Verkäufen
Kunstsammler Hermann Gerlinger vor dem Gemälde „Rote Düne“ (1913) von Karl Schmidt-Rottluff, das bei den Auktionen ebenfalls versteigert wurde.
Es war eine spektakuläre Nachricht 2022: Die millionenteure Kunstsammlung des Unternehmers Gerlinger kommt unter den Hammer, auch Werke des Chemnitzer Karl Schmidt-Rottluff. Was ist daraus geworden?
Katharina Leuoth
16.01.2025
3 min.
Biden warnt in Abschiedsrede vor Oligarchie in Amerika
US-Präsident Joe Biden gibt seinen Landsleuten zum Abschied eine Menge von Mahnungen mit auf den Weg.
In wenigen Tagen scheidet US-Präsident Joe Biden aus dem Amt. Seine große Abschiedsansprache an die Nation nutzt er, um seinen Landsleuten eindringliche Mahnungen mit auf den Weg zu geben.
13:10 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Bundesstraße 174 voll gesperrt
Update
Ein Lkw ist am Mittwochnachmittag an der Heinzebank auf einen weiteren Laster aufgefahren.
Die Polizei bittet Autofahrer, den Unfallort weiträumig zu umfahren.
Joseph Wenzel
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
16.01.2025
1 min.
Betrunkener verursacht Auffahrunfall mit drei Verletzten
Ein stark betrunkener Mann krachte an einer Ampel in ein Auto. (Symbolbild)
Mit 2,5 Promille baut ein Autofahrer einen Unfall an einer Ampel. Danach steigt er nicht etwa aus - sondern leistet sich gleich das nächste Vergehen.
25.12.2024
4 min.
Positiv: Was 2024 Gutes in Chemnitz passiert ist
Trainer Rodrigo Pastore (links) und Kapitän Jonas Richter der Basketballer Niners Chemnitz präsentierten am 28. April den Europapokal auf dem Rathausbalkon. Geschätzte 8000 Fans haben den Sportlern einen grandiosen Empfang bereitet.
Kriege, Krisen, klamme Kassen: Negative Nachrichten gibt es zur Genüge. Die „Freie Presse“ stellt zusammen, was im ausklingendem Jahr an Positivem in Chemnitz passiert ist.
Jana Peters
Mehr Artikel