Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sophia Maeno als tödliche Carmen in Chemnitz. Foto: Nasser Hashemi/Oper Chemnitz
Sophia Maeno als tödliche Carmen in Chemnitz. Foto: Nasser Hashemi/Oper Chemnitz Bild: Theater Chemnitz
Kultur
Nein heißt nein: Chemnitz startet mit bemerkenswert gewagter "Carmen" in die Opern-Spielzeit

Mit zwei Jahren Verspätung hatte am Freitagabend Georges Bizets Opernhit in der Inszenierung von Arila Siegert Premiere: Seine Version ist eine dunkle Hymne auf den Freiheitsanspruch der Unterschicht, der nicht unumstritten und dem der Tod allgegenwärtig ist.

In der Liebe und in der Kunst gibt es keine Demokratie - und auch nicht unbedingt Regeln. Auch deshalb sind wir, nach Martin Luther, mitten im Leben mit dem Tod umfangen. Der ist in Arila Siegerts Inszenierung der Oper "Carmen" von Georges Bizet (1838 - 1875) allgegenwärtig. Der Wirt Lillas Pastia (dunkel und geheimnisvoll: Sylvia...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
15.04.2025
4 min.
Liebe, Flucht, Heimatverlust: Die Operette „Viktoria und ihr Husar“ an der Oper Chemnitz trifft den Nerv der Zeit
Tea Trifković als Viktoria und Ervin Ahmeti als Stefan Koltay in „Viktoria und ihr Husar“. Die Operette von Paul Abraham hatte am 12. April Premiere an der Oper Chemnitz.
Julia Huebners Inszenierung von Paul Abrahams „Viktoria und ihr Husar“ entfaltet all das, was Revue-Operetten so beliebt macht. Doch hinter der schillernden Oberfläche steckt mehr.
Brigitte Linßen
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
18:52 Uhr
2 min.
Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus
Deutsche werden von der Bundeswehr aus Israel ausgeflogen.
Mitten im Krieg fliegt die Bundeswehr erstmals Deutsche aus Israel. Die Maschinen sind auf dem Rückweg nach Deutschland.
18:41 Uhr
6 min.
Europäer loten mit Iran diplomatische Lösung aus
Eine Woche nach Kriegsbeginn bemühen sich Außenminister Johann Wadephul (CDU), seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien sowie die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas bei einem Treffen mit dem iranischen Außenminister um Deeskalation.
Vor dem Hintergrund anhaltender gegenseitiger Angriffe zwischen Israel und Iran bemühen sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien um eine Verhandlungslösung. Lenkt Teheran beim Atomprogramm ein?
dpa-Korrespondenten
01.06.2025
5 min.
Violettas letzte Liebe: Überzeugende „La Traviata“-Premiere an der Oper Chemnitz
Athanasia Zöhrer als Violetta Valéry und Seungwoo Simon Yang als Alfredo in der Verdi-Oper „La Traviata“. Das Stück feierte am Samstag an der Oper Chemnitz Premiere.
Die Inszenierung von Anja Kühnhold wird den dementsprechend hohen Erwartungen gerecht, mit klugen Ideen und einer grandiosen Athanasia Zöhrer als Violetta.
Sarah Hofmann
Mehr Artikel