Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ermittlungen im Fichtelberg-Gebiet. Der Erzgebirgskrimi „Wintermord“ wird zum Schlingel-Festival gezeigt. Kai Scheve, Lara Mandoki, Masha Tokareva und Teresa Weißbach (von links) beim Drehstart im letzten Jahr.
Ermittlungen im Fichtelberg-Gebiet. Der Erzgebirgskrimi „Wintermord“ wird zum Schlingel-Festival gezeigt. Kai Scheve, Lara Mandoki, Masha Tokareva und Teresa Weißbach (von links) beim Drehstart im letzten Jahr. Bild: Hardy Spitz/ZDF
Kultur

Neuer Erzgebirgskrimi: Chemnitzer Kino zeigt „Wintermord“ schon Monate vor der Ausstrahlung im TV

Bei einem Chemnitzer Filmfestival wird im Herbst im Kino nicht nur der neue Erzgebirgskrimi vor der Erstausstrahlung im Fernsehen gezeigt - sondern auch der neue Katarina-Witt-Film.

Eigentlich haben „Erwachsenen-Filme“ beim „Schlingel“ keine Chance. Nicht umsonst weist es sich dezidiert als „Internationales Festival für Kinder und junges Publikum“ aus. Doch wenn sie einen sächsischen Bezug haben, lässt Festivalchef Michael Harbauer die Zügel dann doch locker. Im Sonderprogramm wurde im letzten Jahr die Folge...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.01.2025
3 min.
Sendetermin für zwölften „Erzgebirgskrimi“ aus Kulturhauptstadt Chemnitz steht fest
Sommer 2024: Der „Erzgebirgskrimi“ wird in der Kulturhauptstadt Chemnitz gedreht, im Bild in der Drehpause sind der (reale) Finanzbürgermeister Ralph Burghart (v. l.), die Schauspieler Thomas Thieme und Teresa Weißbach sowie Produzent Clemens Schaeffer zu sehen.
Für „Die letzte Note“ drehte das Filmteam nicht im Gebirge, sondern in der Stadt. Klar war, dass dieser Krimi auch 2025 gezeigt werden soll. Nun geht es nahezu Schlag auf Schlag.
Katharina Leuoth
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
13.01.2025
3 min.
Erzgebirgskrimi: Oberwiesenthaler dürfen vorab „Wintermord“ gucken
In Oberwiesenthal hat Montagabend der Erzgebirgskrimi „Wintermord“ Vorpremiere gefeiert. Die geladenen Gäste erlebten den Krimi im Beisein des Regisseurs Tim Trageser sowie der Schauspieler Hannes Wegener, Teresa Weißbach und Kai Scheve (v. l.).
Ab Sonnabend ist der elfte Teil der Erfolgsreihe des ZDF in der Mediathek verfügbar, eine Woche später wird er im TV zu sehen sein. Nicht alle müssen so lange warten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
16:26 Uhr
2 min.
Preuß wieder auf dem Podest - Männer-Staffel chancenlos
Wieder auf dem Podest: Franziska Preuß
Gegen die Antholz-Dominatorin Lou Jeanmonnot haben die DSV-Skijägerinnen keine Chance. Das Ergebnis der Frauen kann sich sehen lassen, die Männer-Staffel spielt im Kampf ums Treppchen keine Rolle.
16:18 Uhr
2 min.
Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Der Kunstraub sorgt in den Niederlanden und Rumänien für Erschütterung.
Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel