Kultur
Vor 100 Jahren wurde der Philip Larkin geboren. Warum er trotz eines sehr übersichtlichen Werkes dennoch zu den bedeutendsten britischen Lyrikern des 20. Jahrhunderts gehört.
Der Ostberliner Verlag Volk und Welt druckte 1974 eine Anthologie mit Versen zeitgenössischer britischer Autoren. Darunter befanden sich etliche Strophen von Philip Larkin, den damals im deutschsprachigen Raum nahezu niemand kannte. Das Echo auf die Publikation blieb bescheiden. Auch die Sammlung von Larkins Werken, die 1988 bei Klett Cotta in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.