Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Philip Larkin - Lyriker
Philip Larkin - Lyriker Bild: imago stock&people
Kultur
Philip Larkin: "Ich schreibe für jeden, der zuhören will"

Vor 100 Jahren wurde der Philip Larkin geboren. Warum er trotz eines sehr übersichtlichen Werkes dennoch zu den bedeutendsten britischen Lyrikern des 20. Jahrhunderts gehört.

Der Ostberliner Verlag Volk und Welt druckte 1974 eine Anthologie mit Versen zeitgenössischer britischer Autoren. Darunter befanden sich etliche Strophen von Philip Larkin, den damals im deutschsprachigen Raum nahezu niemand kannte. Das Echo auf die Publikation blieb bescheiden. Auch die Sammlung von Larkins Werken, die 1988 bei Klett Cotta in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:32 Uhr
5 min.
Wir, die Fanatiker: Warum sollten Popstars Propheten sein?
Bruce Springsteen am Donnerstag im Olympiastadion Berlin.
Bruce Springsteen ist am Donnerstag im Berliner Olympiastadion für seine Anti-Trump-Ansagen gefeiert worden. Das klingt gut – ist aber wenig clever.
Tim Hofmann
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
10.04.2025
5 min.
Populist Lassalle und die Wurzeln der SPD in Leipzig: Vom Ur-Streit der linken Bewegung
Ferdinand Lassalle auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost anlässlich seines 100. Todestages.
Marx machte sich über ihn lustig, der Verlobte seiner Geliebten schoss ihn beim Duell nieder: Vor 200 Jahren wurde mit Ferdinand Lassalle einer der wichtigsten Gründerväter der deutschen Arbeiterbewegung geboren.
Tobias Prüwer
03.05.2025
5 min.
„Papstmaler“ Michael Triegel schafft Altarbild von Edith Stein für Wechselburger Basilika
Das von Michael Triegel neu geschaffene Werk findet seinen Platz über dem Seitenaltar in der Nordapsis der Basilika in Wechselburg.
Hunderte Menschen verfolgten am Freitagabend die feierliche Weihe eines Gemäldes von Michael Triegel zu der von den Nazis ermordeten Edith Stein in der romanischen Kirche des Klosters Wechselburg.
Matthias Zwarg
16:30 Uhr
3 min.
Abzocke oder Gefahrenstelle - Wo der Superblitzer „Gulaschkanone“ in Rochlitz auch Debatten auslöst
Der liebevoll „Gulaschkanone“ genannte Blitzer des Landratsamtes steht nun an der B 7 in Rochlitz in der Nähe des Aldi-Marktes.
Am Ortsausgang von Rochlitz blitzt es – in beide Richtungen. Manche Bürger sind empört und fühlen sich abgezockt. Der Oberbürgermeister nennt nun Gründe, warum an der B 7 kontrolliert wird.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel