Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kultur
Schostakowitsch-Konzert in Zwickau: Ein diskreter Kosmopolit

Dmitri Schostakowitsch war die vierte "Composer's Night" der Clara-Schumann-Philharmoniker gewidmet. Einem Mann, der in keine Schublade passt.

 Kann man in Zeiten wie diesen noch Schostakowitsch spielen? Den bei oberflächlicher Betrachtung als "Staatskomponisten" der Sowjetunion wahrgenommenen Musiker, der in seiner überbordenden Vielseitigkeit und Genialität von frühen Jahren an im 20. Jahrhundert seinesgleichen suchte? Der Versuch ist es wert. Auch und gerade in jenem Umfang, in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.02.2025
4 min.
Stellenzahl schrumpft, Sorgen wachsen: Einsparungen treffen auch das Orchester des Theaters Plauen-Zwickau
Generalmusikdirektor Leo Siberski blättert in den „Salome“-Noten. Die Arbeit an solchen musikalischen Meisterwerken lenken ihn und seine Musiker von den finanziellen Problemen des Theaters ab.
Leo Siberski und die Clara-Schumann-Philharmoniker wollen trotz knapper Mittel ihren erarbeiteten hohen Standard halten. Doch Budgetprobleme setzen Grenzen. Muss das Repertoire darunter leiden?
Thomas Croy
05.12.2024
4 min.
Sinfonie-Konzert der Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz: Berührende Musik zum Überleben
Der Cellist Maximilian Hornung überzeugte mit dem berührend melancholischen Konzert für Violoncello und Orchester von Edward Elgar.
Im 4. Sinfoniekonzert brillierte die von Vitali Alekseenok ausgezeichnet geleitete Robert-Schumann-Philharmonie unter anderem mit Schostakowitschs 5. Sinfonie.
Matthias Zwarg
09:15 Uhr
6 min.
Der lange Schatten des schlimmsten Films der Geschichte
23. April 1949: Veit Harlan (Fünfter von rechts) verlässt mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kristina Söderbaum ein Gerichtsgebäude in Hamburg. Harlan, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt war, wurde damals freigesprochen. Er drehte im NS-System Propagandafilme wie "Jud Süß". Bis zu seinem Freispruch durfte er keine Filme drehen. (Archivfoto)
Vor 85 Jahren wurde in Goebbels' Auftrag "Jud Süß" gedreht. Es gibt einige Gründe, den Streifen als bösartigsten Film der Welt zu brandmarken. Das antisemitische Machwerk hat eine gewisse Aktualität.
Gregor Tholl, dpa
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
09:21 Uhr
1 min.
Küchenbrand in Chemnitz-Gablenz: Eine Person im Krankenhaus
44 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kamen zum Einsatz.
Ein Küchenbrand führte am Samstag zu starker Rauchentwicklung in der Ernst-Enge-Straße.
Erik Anke
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel