Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Herz und eine Seele war man zu diesem Zeitpunkt hinter der Fassade schon nicht mehr: Richard Strauss und Propagandaminister Joseph Goebbels bei den Reichsmusiktagen 1938. Drei Jahre zuvor hatte es Zoff wegen eines durch die Gestapo abgefangenen Briefes von Strauss gegeben, den Goebbels für „dreist und saudumm“ erachtete. Foto: CC
Ein Herz und eine Seele war man zu diesem Zeitpunkt hinter der Fassade schon nicht mehr: Richard Strauss und Propagandaminister Joseph Goebbels bei den Reichsmusiktagen 1938. Drei Jahre zuvor hatte es Zoff wegen eines durch die Gestapo abgefangenen Briefes von Strauss gegeben, den Goebbels für „dreist und saudumm“ erachtete. Foto: CC Bild: CC
Kultur
Skandal um Richard Strauss in Dresden: Als Hitler seinen Besuch in der Semperoper cancelte

Das Verhältnis des vor 75 Jahren gestorbenen spätromantischen Komponisten zu den Nazis war ambivalent. Eigentlich unpolitisch, musste sich Richard Strauss in den Zwängen seiner Zeit einrichten.

„Richard Strauß (sic!) schreibt einen besonders gemeinen Brief an den Juden Stefan Zweig. (...) Der Brief ist dreist und dazu saudumm. Jetzt muß Strauß auch weg. Diese Künstler sind doch politisch alle charakterlos. Von Goethe bis Strauß. Weg damit!“ - Für den Tagebuchschreiber, NS-Reichspropagandaminister Joseph Goebbels hatte der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
3 min.
Regiestuhl und andere David-Lynch-Andenken teuer versteigert
Der Kultregisseur starb im Januar mit 78 Jahren.
Nach dem Tod des "Twin Peaks"-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Fans überbieten sich - ein Regiestuhl und alte Drehbücher erzielen hohe Preise.
08.12.2024
5 min.
Hinreißende Erstaufführung von „Walzerparadies“: Annaberger Winterstein-Theater zeigt unentdeckten Straus
Szofia Szabo als Mitzi und Richard Glöckner als Poldi. Foto: Dirk Rückschloss/Winterstein-Theater
Intendant Gogg holt im Erzgebirge eine weitere Operettenperle ans Licht: Dabei bietet man dem Publikum außerdem beste Unterhaltung!
Joachim Lange
19.06.2025
2 min.
"Hohe Gefahr": Mexiko wappnet sich für Hurrikan "Erick"
"Erick" ist der erste Hurrikan der diesjährigen Saison im Pazifik, der auf die Küste zusteuert. Im Jahr 2023 verursachte "Otis" in der Region erhebliche Schäden.
Im Pazifik braut sich ein starker Wirbelsturm zusammen. "Erick" zieht direkt auf die Küste zu. Die betroffene Region leidet immer noch unter den Folgen eines früheren Sturms.
01.11.2024
5 min.
100 Jahre nach der Uraufführung: Semperoper zeigt Strauss’ Ehe-Seifenoper „Intermezzo“
Dresden 1924: Hofkapellmeister Robert Storch (Christoph Pohl) und seine Gattin Christine (Maria Bengtsson) bilden die Bühnenfiguren von Richard Strauss‘ Oper “Intermezzo“, während Pauline (Katharina Pittelkow) und Richard Strauss (Erik Brünner) als Alter Egos von ihrer Loge aus über die Premiere wachen. Die Schattenrisse deuten andere starke Frauenfiguren aus Opern von Strauss an, die später noch zum Leben erwachen.
Zwar wird die Premiere kein wirklich großer Abend des Hauses, aber unterhaltsam ist die Aufführung allemal. Und nicht zu vergessen: Der Genuss der wunderbaren Musik kommt hinzu.
Christian Schmidt
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
18.06.2025
1 min.
Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Der IC von Chemnitz über Freiberg und Berlin fährt derzeit nur bis Rostock, nicht bis Warnemünde.
Eigentlich wollte sie ans Meer – doch für eine Freibergerin endete die Bahnfahrt vorzeitig in Rostock. Der IC fährt derzeit nicht bis Warnemünde.
Heike Hubricht
Mehr Artikel