Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der eine kommt, der andere geht: Christian Thielemann (links) tritt in Berlin in die Fußstapfen von Daniel Barenboim (rechts)
Der eine kommt, der andere geht: Christian Thielemann (links) tritt in Berlin in die Fußstapfen von Daniel Barenboim (rechts) Bild: Soeren Stache/Bernd von Jutrzenka/dpa, Montage: Tim Hofmann
Kultur

Stabwechsel an der Berliner Staatsoper Unter den Linden: Thielemann beerbt Barenboim

Seit Mittwoch ist es amtlich: Christian Thielemann, scheidender Chef der Sächsischen Staatskapelle Dresden, übernimmt 2024 von Daniel Barenboim das Amt des Generalmusikdirektors der Berliner Staatsoper. Viel Zeit wird er für den neuen Job allerdings zunächst kaum mitbringen.

Da ist ein Mann, der sich vor Arbeit kaum retten kann!  Diesen Eindruck gewann man, als am Dienstag der 2024 scheidende Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle, Christian Thielemann, in einem Exklusivinterview mit der Dresdner "Sächsischen Zeitung" ("SZ") Rückschau auf seine zwölf Jahre an der Semperoper und Vorschau auf seine künftigen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2024
3 min.
Leb wohl, Dresden, Morjen, Berlin: Dirigent Christian Thielemann bereits am neuen Arbeitsplatz angekommen
Eine seiner ersten offiziellen Amtshandlungen im neuen Job: Christian Thielemann, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden, dirigiert das Open-Air-Konzert "Staatsoper für alle".
Nur wenige Tage nach seinem Abschied in Elbflorenz hat der Ex-Chef der Sächsischen Staatskapelle bereits in Berlin vor einem über tausendköpfigen Publikum die Staatskapelle Berlin dirigiert.
Wolfram Quellmalz
14:41 Uhr
2 min.
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der iranische Präsident Massud Peseschkian besiegeln eine strategische Partnerschaft.
Moskau und Teheran beschließen eine neue Kooperation für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
09.10.2024
5 min.
Der Wertkonservative und der Linke: Warum Christian Thielemann und Igor Levit ziemlich beste Freunde sind
Der neue Chef der Staatskapelle Berlin, Christian Thielemann (links), und der Pianist Igor Levit sind seit mehreren Jahren enge Freunde. Jetzt haben sie ihr erstes gemeinsames Album veröffentlicht.
So unterschiedich sie sind, verbindet den Dirigenten und den Pianisten doch eine enge Freundschaft, die sich in gemeinsamen Projekten manifestiert. Eine Geschichte von der einenden Kraft der Musik.
Torsten Kohlschein
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
14:39 Uhr
2 min.
Lebenslange Garantien: Was sie im Insolvenzfall noch taugen
Ui, schöne Dinge mit lebenslanger Garantie? Kann man das wörtlich nehmen?
Wem lebenslange Garantie beim Kauf eines Produkts versprochen wird, der kann sich eigentlich in Sicherheit wähnen - oder etwa nicht? Wie lange man sich auf solche Versprechen verlassen kann.
Mehr Artikel