Kultur
Theater Chemnitz bringt Goethes "Leiden des jungen Werther" auf die Bühne: Drama um die leider nicht unsterbliche Liebe
Jens Kerbel inszeniert im Ostflügel des Schauspiels den Novellen-Klassiker. Was das Stück heute noch zu sagen hat, bleibt dabei weitgehend offen.
Das Stück beginnt vom Ende her. Lotte und Albert liegen unter den Briefen Werthers an seinen Freund Wilhelm begraben, auf offener, schräger, zerrissener Bühne, die dem schwankenden Grund ähnelt, auf dem die drei agieren werden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.