Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Theodor Lessing - Philosoph
Theodor Lessing - Philosoph Bild: dpa
Kultur
Theodor Lessing: Kulturpessimist mit weitem Scharfblick

Pazifist und Visionär: Vor 150 Jahren wurde der deutsch-jüdische Philosoph und Autor Theodor Lessing geboren.

Er gründete bereits 1908 einen Anti-Lärm-Verein und kritisierte schon 1930 in Beiträgen für das "Prager Tagblatt" das "Abholzen der Wälder" in Kalifornien oder Texas sowie den "Kohlendunst der Riesenstädte". Theodor Lessing schrieb: "An unserem Erdglobus ändert sich etwas. Es kommt eine Verschiebung des Klimas, welches vielleicht die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:44 Uhr
3 min.
Teamabend des FC Erzgebirge Aue: Wer grillen musste – und die beste Gesangseinlage hinlegte
Beim Grillabend am Mittwoch musste die Verlierermannschaft aus dem Vormittagstraining, darunter Erik Majetschak und Marvin Stefaniak (re.), für die Teamkollegen verschiedene Fleischsorten garen.
Am Mittwoch war Teamabend im Trainingslager in Bad Gögging angesagt. Nach einem trainingsfreien Nachmittag wurde gegrillt, anschließend gesungen.
Paul Steinbach
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
22.04.2025
7 min.
Käthe Kollwitz: Ein Leben für die Kunst und den Frieden
Das Plakat von Käthe Kollwitz „Nie wieder Krieg“ aus dem Jahr 1924 war auf einem Ostermarsch dieses Jahr in Potsdam zu sehen.
Die Grafikerin und Malerin drang als Ausnahmetalent in die männlich dominierte Kunstwelt ein. Eins ihrer Plakate wurde zur Ikone der Friedensbewegung. Vor 80 Jahren starb die Kollwitz in Moritzburg.
Tobias Prüwer
14:42 Uhr
2 min.
Kahnfahrten in der Edmundsklamm beginnen wieder
Drei Jahre nach einem Waldbrand im Nationalpark Böhmische Schweiz werden die Kahnfahrten in der Edmundsklamm wieder aufgenommen. (Archivbild)
Drei Jahre nach dem verheerenden Waldbrand in der Böhmischen Schweiz ist es so weit: Touristen können in wenigen Tagen wieder auf Kähnen durch eine malerische Felsenschlucht schippern.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
21.05.2025
5 min.
Bald Deutschlands wichtigste Museumschefin: Marion Ackermann
Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen.
Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wechselt nach Berlin an die Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Was bringt sie mit? Und was erwartet sie?
Simona Block (dpa)
Mehr Artikel