Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dauerregen, Schlamm und Gummistiefel - beim Wacken Open Air ein vertrautes Bild. In diesem Jahr aber versank der Festivalacker nordwestlich von Itzehoe schon vor Eröffnung am Mittwoch im Modder. Die Besucher der beiden Hauptbühnen (Hintergrund) ließen sich's nicht verdrießen.
Dauerregen, Schlamm und Gummistiefel - beim Wacken Open Air ein vertrautes Bild. In diesem Jahr aber versank der Festivalacker nordwestlich von Itzehoe schon vor Eröffnung am Mittwoch im Modder. Die Besucher der beiden Hauptbühnen (Hintergrund) ließen sich's nicht verdrießen. Bild: Stefan Fuhr/epd
Kultur
Wacken Open Air: 50.000 Metal-Fans im Festival-Schlamm, 35.000 blieben vor den Zäunen - und was das die Veranstalter kostet

Erst weiterer Regen, später auch Sonnenschein: Zehntausende Fans feiern auf dem Heavy-Metal- Festival in Wacken. Am Programm gab es keine größeren Änderungen. Die Wetteraussichten bleiben durchwachsen.

Zehntausende Metalfans trotzen auf dem Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken dem vielen Schlamm. "Alles ruhig, alles entspannt", teilte eine Polizeisprecherin am Donnerstag auf Anfrage mit. Am zweiten von vier Festivaltagen ging das Wacken Open Air (WOA) trotz der Wetterkapriolen ohne größere Veränderungen am Programm weiter....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
16:52 Uhr
2 min.
Ministerpräsident Wüst sucht Schulterschluss mit Katar
Hendrik Wüst sucht das Gespräch mit katarischen Geschäftsleuten, wie hier in einem Raum der Handelskammer Katars.
Katar ist zwar klein, doch dank großer Erdgasvorkommen sehr reich. Nordrhein-Westfalens Industrie möchte mehr Geschäfte machen mit dem Staat - und reist gemeinsam mit Regierungschef Wüst an den Golf.
06.06.2024
6 min.
Internationaler Schumann-Wettbewerb in Zwickau: Wie man den Namen des Meisters buchstabiert
Am Samstag wird hier Robert Schumanns 214. Geburtstag gefeiert: Katrin Voigt mit Sohn Friedrich (10) aus Zwickau probieren das öffentliche Klavier aus. Auf der Hauptbühne vor dem Zwickauer Rathaus steht ein weiteres Instrument.
Am Freitag beginnt in Zwickau der 19. Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang. Anlass, den Namen Schumann in zeitgemäßer Form zu schreiben.
Torsten Kohlschein
02.08.2023
5 min.
Wacken-Fans aus Mittelsachsen: Die einen dürfen rein, die anderen müssen zuhause bleiben
Diese Fans aus Mittelsachsen gehören zu den Glücklichen, die es zum Wacken Open Air geschafft haben, unter ihnen Holger Krenkel (l.) aus Obergräfenhain und Andreas Zschunke (2.v.l.).
Wer es noch nicht geschafft hatte, kommt nicht mehr aufs Gelände des Heavy-Metal-Festivals. Schlamm und Regen machen Veranstaltern und Fans zu schaffen. Einer meint, es wurde an der falschen Stelle gespart.
Franziska Muth und Falk Bernhardt
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
16:45 Uhr
3 min.
Istanbul-Beben: Für Urlauber reiserechtlich schwierig
Menschen versammeln sich im Freien nach einem Erdbeben der Stärke 6,2. Experten geben derzeit keine Entwarnung – ein schwereres Hauptbeben kann noch kommen.
Die Erde bebt mehrfach in der Millionenmetropole am Bosporus. Und die Lage bleibt angespannt. Was das für Reisende bedeutet.
Mehr Artikel