Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Fans aus Mittelsachsen gehören zu den Glücklichen, die es zum Wacken Open Air geschafft haben, unter ihnen Holger Krenkel (l.) aus Obergräfenhain und Andreas Zschunke (2.v.l.).
Diese Fans aus Mittelsachsen gehören zu den Glücklichen, die es zum Wacken Open Air geschafft haben, unter ihnen Holger Krenkel (l.) aus Obergräfenhain und Andreas Zschunke (2.v.l.). Bild: Holger Krenkel
Rochlitz
Wacken-Fans aus Mittelsachsen: Die einen dürfen rein, die anderen müssen zuhause bleiben

Wer es noch nicht geschafft hatte, kommt nicht mehr aufs Gelände des Heavy-Metal-Festivals. Schlamm und Regen machen Veranstaltern und Fans zu schaffen. Einer meint, es wurde an der falschen Stelle gespart.

Gummistiefel gehören für Holger Krenkel zur Ausstattung bei jedem Festivalbesuch. Dieser Tage werden seine Füße viele Stunden in diesem Schuhwerk stecken, denn mit Turnschuhen gehe es wirklich nicht, sagt der Obergräfenhainer. Doch den Umstand nimmt der 57-Jährige in Kauf. Schließlich kann er sich zu den Glücklichen schätzen, die es aufs...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:55 Uhr
4 min.
Ukraine-Treffen: Absage Rubios schürt Zweifel an Fortschritt
Ein Künstler geht in London mit einem Gemälde von Trump, Selenskyj und Trump am Tag der Ukraine-Gespräche vor den Toren der Downing Street 10 entlang.
Eigentlich will US-Präsident Trump bald eine Abmachung für ein Kriegsende in der Ukraine präsentieren. Nun streicht sein Minister ein Treffen in London. Wird dies jetzt zur unverbindlichen Teestunde?
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
06.05.2024
5 min.
Die Festivalsaison 2024 in Mittelsachsen: Vom Krach am Bach über Insect, Pigmentstörung und Treibsand bis Ananda Spirit
Am Pfingstsonntag steigt wieder Mittelsachsens größter Jugendfete „Krach am Bach“ beim Jugendclub Berthelsdorf (JCB) in Hanichen, dieses Mal unter dem Motto Hawaii.
Es wird ein heißer Sommer in diesem Jahr: Mittelsachsen wartet mit vielen Festivals in allen Spielarten auf. Bei einigen Musikfesten kann man für die Übernachtung auch sein Zelt aufbauen.
Falk Bernhardt
14:00 Uhr
5 min.
Wenn der eigene Körper zum Feind wird: Das Leben mit Porphyrie
Wieder eine Kolik – und keine Erklärung dafür? Das kann ein Symptom einer Porphyrie sein.
Friederike Binder litt vier Jahre lang an kolikartigen Bauchschmerzen und wiederkehrenden Lähmungen. Im Klinikum Chemnitz wird der 29-Jährigen nun in einem deutschlandweit einzigartigen Zentrum geholfen.
Sylvia Miskowiec
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
30.07.2023
5 min.
Unsere Jungs in Wacken: Zwei Sachsen und 700 Tonnen Heavy Metal
Der Bullenschädel ist das Wahrzeichen des Wacken Open Air (W:O:A). Am Mittwoch wurde das 2,5 Tonnen schwere Objekt in Position gebracht. Das Heavy-Metal-Festival findet vom 2. bis 5. August statt.
Ab Mittwoch gibt es wieder harte Rockmusik in Wacken. Zwei Männer aus Frankenberg haben beim Aufbau des Festivals mitgewirkt. Tommy Krumbiegel ist nun schon seit fast 20 Jahren in der Branche, in der er sogar in der Champions League „spielt“.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel