Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das vermutlich erste Bademodenmodel der Welt: Evelyn Fischer, gemalt 1943, vor dem Fabrikgebäude ihres Vaters Julius Leo Fischer in Oberlungwitz.
Das vermutlich erste Bademodenmodel der Welt: Evelyn Fischer, gemalt 1943, vor dem Fabrikgebäude ihres Vaters Julius Leo Fischer in Oberlungwitz. Bild: Bikiniartmuseum
Kultur
Warum ein Bayer sich für Bikinis aus Sachsen interessiert

Goldfisch: So hieß die Firma aus Oberlungwitz. Sie produzierte Bademode, die auch in der Sammlung eines Bikinisammlers aus Regensburg zu finden ist.

Evelyn hat fast nichts an. Zumindest für damals. 1943, als das Bild, das die junge Frau zeigt, entstand. Evelyn trägt einen Badeanzug, einen Zweiteiler, liegt auf einer Wiese. Im Hintergrund: ein Fabrikgebäude in Oberlungwitz nahe Chemnitz, wo der Bikini entstand, gefertigt im Werk des Textilfabrikanten Julius Leo Fischer. Evelyn ist seine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
11:33 Uhr
2 min.
Thailand will visumfreie Aufenthaltsdauer wieder verkürzen
Thailand ist eins der beliebtesten Reiseländer überhaupt.
Nach gerade einmal acht Monaten rudert Thailand zurück: Die visumfreie Aufenthaltsdauer könnte bald wieder auf 30 Tage reduziert werden - auch für Deutsche. Was hat es damit auf sich?
12.02.2025
4 min.
Ausgezeichnet: Was diese sechs Chemnitzerinnen und Chemnitzer besonders macht
2025 mit dem Ehrentaler der Stadt Chemnitz ausgezeichnet: Christiane Fiedler, Volker Lange, Janice Schmelzer, Edeltraud Höfer, Jürgen Nitsche, Norbert Engst (von links).
Was macht den Charakter einer Stadt aus? Zum Beispiel die Menschen, die dort nicht nur leben, sondern mit Leidenschaft einer Sache nachgehen. Sechs Beispiele aus Chemnitz, die jetzt ausgezeichnet wurden.
Susanne Kiwitter
11:34 Uhr
1 min.
Zusätzliche Halte von Fernzügen zur Leipziger Buchmesse
Zusätzliche Halte von Fernzügen zur Leipziger Buchmesse. (Archivbild)
Mit dem Sonderzug "Bücherwurm" zur Buchmesse. Die Bahn bietet zusätzliche Halte an.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
14.03.2025
5 min.
Dieser „Schrei“ wird es: Vertrag für Munch-Ausstellung in Chemnitzer Kunstsammlung ist besiegelt
Die Lithografie „The Scream (Das Geschrei)“ von Edvard Munch aus dem Jahr 1895 wird in der Chemnitzer Munch-Ausstellung zu sehen sein.
Das hatte selbst Ex-Museumschefin Ingrid Mössinger nicht geschafft: Es wird einen „Schrei“ zur großen Edvard-Munch-Ausstellung geben. Quasi aus kriminaltechnischen Gründen kein Gemälde, aber eine Lithografie. Und auch ein anderer Meister wird seinen Auftritt haben.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel