Kultur
Okkultrock ist gerade, wieder einmal, schwer in Mode, auch wenn er seit der der "Satanic Panic" Anfang der 80er längst viel reflektierter und vor allem in seiner theatralischen Komponente wahrgenommen wird. Trotzdem: Was macht den Gehörnten für Rockfans so interessant? Eine historische Betrachtung.
Der Teufel gehört in den Rock'n'Roll wie das Amen in die Kirche. Und da ist er nicht erst durch Schock-Rocker und Extreme-Metaller hingekommen, sondern bereits einige Jahrzehnte früher: Wurzelnd in den Work Songs und Gospels afroamerikanischer Sklaven, befasst sich die Blues-Musik des frühen 20. Jahrhunderts in ihren Klagegesängen nicht nur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.