Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Szene aus „Was war und was wird“ mit Ulrike Euen als Anke und Andreas Manz-Kozár als Theo.
Szene aus „Was war und was wird“ mit Ulrike Euen als Anke und Andreas Manz-Kozár als Theo. Bild: Nasser Hashemi
Kultur
„Was war und was wird“: Premiere im Schauspiel Chemnitz zeigt Szenen einer Ehe

Mit dem Stück von Sarah Nemitz und Lutz Hübner bringt das Schauspiel Chemnitz die Geschichte eines Paares auf die Bühne, das jeder sein könnte. Ganz ohne Kitsch, auf Augenhöhe erzählt es von der Liebe, vom Scheitern und vom Aufrappeln.

Haben Sie sich je gefragt, wer Ihre Sitznachbarinnen und Sitznachbarn im Theater sind? Was sie antreibt, was sie zusammenhält, wie sie leben und lieben? Und vor allem: Wie sie es miteinander aushalten? Das Kammerspiel „Was war und was wird“, das am Freitagabend im Ostflügel des Chemnitzer Schauspielhauses Premiere feierte, gibt auf diese...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
8 min.
Insel am Ende der Welt: Wo der Fährmann die Seelen abholt
Das nächste Festland, Tausende Kilometer entfernt: Die "Muelle de la Luz", Mole des Lichts, führt ins scheinbare Nichts.
Chiloé im Süden Chiles schlummert am Rande des Weltgeschehens. Damit der Archipel authentisch bleibt, engagieren sich viele Einheimische für den Erhalt der einzigartigen Kultur und Holzarchitektur.
Oliver Gerhard, dpa
01.02.2025
4 min.
Premiere „Herr Lem“ in Chemnitz: Eine sperrige Begegnung mit einem großen Utopisten
Christian Ruth als Stanisław Lem und Ulrike Euen als Klapauzius in dem Chemnitzer Ostflügel-Stück "Herr Lem".
Mit „Herr Lem“ nähert sich Theatermacher Bogdan Koca dem berühmten Science-Fiction-Autor – verfranzt sich dabei jedoch zwischen Einfällen und Metaebenen. Ein leicht zerriges Kennenlernen im Ostflügel.
Sarah Hofmann
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
21.04.2025
5 min.
Wie gesund ist Spargel?
Frühlingsgemüse mit Power: Je frischer der Spargel ist, desto mehr Nährstoffe stecken drin.
Heute klassisch mit Hollandaise, morgen die grüne Variante im Salat: Sie könnten jetzt in der Saison ständig Spargel essen? Nur zu - denn in dem Gemüse steckt viel Gutes.
Ricarda Dieckmann, dpa
13.04.2025
5 min.
Kulturhauptstadt-Theater für Toleranz, Weltoffenheit und gegen Faschismus
Gundula Hoffmann mit Arne van Dorsten und seiner „The Katz Man“.
„Inside Outside Europe“: Aus der geplanten Tetralogie der vier südwestsächsischen Bühnen zum Kulturhauptstadt-Jahr wurde wegen eines Unfalls nur eine Trilogie. Zwei Stücke feierten ihre Uraufführung.
Maurice Querner
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel