Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Matthias Zwarg
Kultur
Werk der Woche: Geteilte Tore der Einheit

Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Die Metallskulptur "Tor der Einheit" von Klaus Helbig (1997) in Oelsnitz/Vogtland.

Die Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Hauswirtschaft Adam Friedrich Zürner im vogtländischen Oelsnitz befindet sich in einem schicken neuen Gebäude, viel Glas und Stahl. Davor ein großer freier Platz, auf dem nahe der vorbeiführenden Straße, dem Willy-Brandt-Ring, das etwa 2,50 Meter hohe "Tor der Einheit" aus dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
14.06.2025
4 min.
Sehenswertes im Plauener Malzhaus: Hier sind vogtländische Talsperren die Stars
Galeristin Steffi Müller-Klug beim Ausstellungsaufbau. Die Arbeit vor ihr stammt aus der Feder von Martin Schmitt und ist eine Leihgabe des Vogtlandmuseums.
Was wäre das Vogtland ohne seine Stauseen. Einen interessanten Blick darauf gibt es ab Samstag in Plauen.
Peter Albrecht
13:56 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 08.07.2025
 6 Bilder
Chanel - Herbst/Winter 25/26
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
13:56 Uhr
3 min.
Keine Gespräche zu Richtern: Union gibt Linken einen Korb
Drei Stellen sind am höchsten deutschen Gericht neu zu besetzen.
Welche Fraktionen stimmen im Bundestag für die drei Richter-Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht? Offen ist weiterhin, ob ein Richter es am Ende nur mit Stimmen der AfD schaffen könnte.
06.07.2025
5 min.
BAP-Konzert in Chemnitz: Lebendiges Museum deutscher Rockmusik
Wolfgang Niedecken und BAP nahmen das begeisterte Publikum am Samstagabend im Wasserschloss Klaffenbach mit auf eine mehr als dreistündige Zeitreise. Foto: Matthias Zwarg
Kein Titel jünger als 40 Jahre, das Konzert länger als drei Stunden - BAP auf „Zeitreise“, die glücklich und traurig zugleich macht.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel