Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Monatelang hat sich Marie Igel aus Zwickau gemeinsam mit Klavierlehrerin Angelika Dimitrow am örtlichen Robert-Schumann-Konservatorium auf "Jugend musiziert" vorbereitet. Nachdem sie beim Regionalwettbewerb mit 23 von 25 möglichen Punkten reüssierte, tritt sie am Wochenende beim Landesausscheid an.
Monatelang hat sich Marie Igel aus Zwickau gemeinsam mit Klavierlehrerin Angelika Dimitrow am örtlichen Robert-Schumann-Konservatorium auf "Jugend musiziert" vorbereitet. Nachdem sie beim Regionalwettbewerb mit 23 von 25 möglichen Punkten reüssierte, tritt sie am Wochenende beim Landesausscheid an. Bild: Torsten Kohlschein
Kultur
Wo das Feuer weitergegeben wird: "Jugend musiziert" startet Landesausscheid in Zwickau

An den kommenden zwei Wochenenden schaut Sachsens Musikwelt auf Zwickau. Dort werden die Landesausscheide von "Jugend musiziert" ausgetragen. Das Niveau des Wettbewerbs steigt seit Jahren kontinuierlich. Das macht ihn auch für Freunde des passiven Musikgenusses attraktiv.

Die Arabeske von Robert Schumann gehört zu den gängigsten Werken des Zwickauers. Pianisten-Stars wie Vladimir Ashkenazy, Maria João Pirez, Emil Gilels und Lang Lang war sie es wert, das virtuose Kabinettstück auf Tonträger oder Video für die Nachwelt festzuhalten. Kann eine 15-Jährige so etwas spielen? Offensichtlich schon: Die Hände der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
4 min.
„Ich glaube, das würde Tommy gefallen“: Wie Zwickau Abschied vom langjährigen Direktor des Konservatoriums nimmt
Thomas und Manuela Richter heirateten im August 1992. Kennengelernt hatten sie sich an der PH Zwickau.
Sein Tod war für Zwickau und die Region ein unfassbarer Verlust. Thomas Richter hat eine große Lücke hinterlassen. Zum ersten Mal spricht Manuela Richter öffentlich über ihren verstorbenen Mann.
Thomas Croy
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
23.01.2025
1 min.
Erlebe die Stars von morgen: „Jugend musiziert“ startet in Zwickau
Das große Ziel aller Teilnehmer ist der Bundeswettbewerb, der 2023 in Zwickau ausgetragen wurde.
Das Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau wird zur Bühne für junge Talente. Gespielt wird in vier Kategorien. Wer kommt weiter zum Landeswettbewerb?
Thomas Croy
08:00 Uhr
6 min.
Von Baader bis Klette - Die Prozesse gegen die RAF
In Stuttgart-Stammheim fanden zahlreiche der Prozesse gegen RAF-Mitglieder statt. Der Gerichtssaal aus den Siebzigern wurde inzwischen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. (Archivbild)
Mammutverfahren, aber kaum Aufklärung: Die Prozesse um die Taten der Roten Armee Fraktion haben oft Schlagzeilen gemacht. Nach Jahren im Untergrund steht jetzt erneut eine RAF-Terroristin vor Gericht.
von Florian Gut, dpa
07:45 Uhr
5 min.
Fünf Geheimnisse rund um die ESC-Hoffnung Abor & Tynna
Das Geschwister-Duo Abor & Tynna soll in Basel Punkte für Deutschland holen. (Archivbild)
Zwei Geschwister aus Wien treten für Deutschland beim ESC an, kannten ihren jetzigen Mentor Stefan Raab aber vorher kaum. Dem Land rufen sie zu: "Macht euch keine Sorgen!" Was es noch zu wissen gilt.
Jonas-Erik Schmidt, dpa
Mehr Artikel