Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Greta Garbo im Jahr 1925 mit ihrem Entdecker Mauritz Stiller bei ihrer Ankunft in New York. Die Schauspielerin gehörte auch zu den ersten Stars, die Venedig beehrten.
Greta Garbo im Jahr 1925 mit ihrem Entdecker Mauritz Stiller bei ihrer Ankunft in New York. Die Schauspielerin gehörte auch zu den ersten Stars, die Venedig beehrten. Bild: Von Michael Ossenkopp
Kultur
Zur Premiere die Topstars der Filmwelt

Das Festival in Venedig gilt als das älteste Filmfest der Welt. Eröffnet wurde es vor 90 Jahren, am 6. August 1932. Bis heute gehört es neben den Festspielen in Cannes (seit 1946) und Berlin (seit 1951) zur Oberklasse der internationalen Filmwettbewerbe.

Bereits seit 1893 beherbergten die Giardini, die Gärten Venedigs, alle zwei Jahre mit der "Biennale" eine der weltweit größten Kunstausstellungen. Anfang der 1930er-Jahre entwickelte der neue Ausstellungsleiter, der italienische Industrielle und Politiker Graf Guiseppe Volpi di Misurata, die Idee zur Gründung eines Filmfestes.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.02.2023
5 min.
Berlinale 2023: Kino in der Krise und Krisen im Kino
US-Star Anne Hathaway gibt Autogramme für Fans. Ihr Film "She Came To Me" ist der Eröffnungsfilm der Berlinale. Die 73. Internationalen Filmfestspiele finden bis 26. Februar in Berlin statt.
Bei der Berlinale wird die aktuelle Weltlage thematisiert - vom Krieg in der Ukraine bis zur Revolution im Iran. Nur ostdeutsche Perspektiven bleiben im Wettbewerb rar.
Juliane Streich
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
26.02.2023
4 min.
Berlinale-Bären für Hollywood-Urgestein und spanische Kino-Elevin: Gemeinsame Menschlichkeit
Bei der eher unspektakulären Berlinale 2023 schrieb Sofia Otero Festivalgeschichte: Die neunjährige Spanierin bekam den Silbernen Bären als beste Darstellerin. Sie ist damit die jüngste Berlinale-Preisträgerin aller Zeiten.
Trotz eines insgesamt schwachen Wettbewerbs gab es bei den am Sonntag zu Ende gegangenen Berliner Filmfestspielen einige sehr bewegende Momente.
Juliane Streich
27.04.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 27.04.2025
Auf diesem am 26.04.2025 vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten via AP zur Verfügung gestellten Foto unterhalten sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r) und US-Präsident Donald Trump bei der Beerdigung von Papst Franziskus im Vatikan.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel