Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Greta Garbo im Jahr 1925 mit ihrem Entdecker Mauritz Stiller bei ihrer Ankunft in New York. Die Schauspielerin gehörte auch zu den ersten Stars, die Venedig beehrten.
Greta Garbo im Jahr 1925 mit ihrem Entdecker Mauritz Stiller bei ihrer Ankunft in New York. Die Schauspielerin gehörte auch zu den ersten Stars, die Venedig beehrten. Bild:
Kultur

Zur Premiere die Topstars der Filmwelt

Das Festival in Venedig gilt als das älteste Filmfest der Welt. Eröffnet wurde es vor 90 Jahren, am 6. August 1932. Bis heute gehört es neben den Festspielen in Cannes (seit 1946) und Berlin (seit 1951) zur Oberklasse der internationalen Filmwettbewerbe.

Bereits seit 1893 beherbergten die Giardini, die Gärten Venedigs, alle zwei Jahre mit der "Biennale" eine der weltweit größten Kunstausstellungen. Anfang der 1930er-Jahre entwickelte der neue Ausstellungsleiter, der italienische Industrielle und Politiker Graf Guiseppe Volpi di Misurata, die Idee zur Gründung eines Filmfestes.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung
ILLUSTRATION - Ein Mann hält ein Festnetz-Telefon, auf dem ein anonymer Anruf eingeht (gestellte Szene).
Es klingelt, eine Hotline ist dran. Der Anruf kommt ungelegen, doch sofort auflegen will man nicht. Das Werbe-Blabla dauert schier endlos. Der Anruf ist ärgerlich - und häufig auch illegal.
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
2 min.
"Lucky Lys" feiert historischen Erfolg bei Australian Open
Eva Lys jubelt über einen historischen Erfolg bei den Australian Open
Eva Lys sorgt beim Grand-Slam-Turnier mit einer märchenhaften Erfolgsgeschichte weiter für Furore - und einen historischen Sieg. Im Achtelfinale wartet aber eine scheinbar übermächtige Gegnerin.
04.06.2021
6 min.
Internationale Filmfestspiele in Berlin: "Schaufenster der freien Welt"
Kinokult als Massenphänomen: Auch die Berliner Waldbühne diente zu den 1. Internationalen Filmfestspielen vor 70Jahren als Spielstätte. 25.000 Zuschauer strömten dazu in das Open-Air-Halbrund im Stadtteil Westend.
Vor 70 Jahren, am 6. Juni 1951, wurden die ersten Internationalen Filmfestspiele in Berlin eröffnet. Sie wurden auf Initiative der US-Militärregierung ins Leben gerufen. Wie sich erst unlängst herausgestellt hat, in den ersten 25 Jahren unter einem Festspielleiter mit einschlägiger Erfahrung aus dem "Dritten Reich".
Michael Ossenkopp
Mehr Artikel