Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Israel als einzige Sicherheit? Teilnehmer der Demonstration gegen "Terror, Hass und Antisemitismus" Ende Oktober in Berlin.
Israel als einzige Sicherheit? Teilnehmer der Demonstration gegen "Terror, Hass und Antisemitismus" Ende Oktober in Berlin. Bild: Maurizio Gambarini/Imago
Kultur
Zwischen Hamas und Reichspogromnacht: Wo beginnt der Antisemitismus?

Über Jahrhunderte wurde im christlichen Europa ein Hass gegen Juden aufgebaut - der sich, brutal entflammt vom Hitlerfaschismus, vor 85 Jahren in der Reichspogromnacht seine Bahn aus der Mitte der deutschen Bevölkerung heraus brach. Auch heute müssen Juden hierzulande wieder um ihre Sicherheit fürchten. Kann, darf oder muss man das vergleichen?

Der Antisemitismus ist zurück auf deutschen Straßen - aber diesmal sind wir nicht schuld. So könnte man zynisch die aktuelle Lage zwischen Fassungs- und Hilflosigkeit beschreiben: Menschen mit familiären, sozialen oder ideologischen Bindungen in den Gazastreifen greifen nach dem Terror-Überfall der dort regierenden fanatisch religiösen Hamas...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.05.2025
6 min.
Reichinnek: „Soziale Probleme sind Hauptgrund für den Aufstieg der AfD“
Linken-Politikerin Heidi Reichinnek hält einen starken Sozialstaat für das beste Mittel gegen rechtes Gedankengut.
Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek ist die populärste Politikerin ihrer Partei. Kurz vor dem Bundesparteitag ab Freitag in Chemnitz spricht sie darüber, wie die Linke in Zeiten von Schwarz-Rot sich im Bundestag positionieren will. Und sie fordert die Union auf, den Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken nun Vergangenheit sein zu lassen.
Norbert Wallet
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
07.10.2024
7 min.
Narben des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023: Wie ein Israeli in Chemnitz den Horror erlebt
Bis zur Pogromnacht am 9. November 1938 stand an dieser Stelle auf dem Chemnitzer Kaßberg eine Synagoge.Seit 1988 erinnert an sie ein Gedenkstein.
Vor einem Jahr wurde Israel durch das schwerste Massaker an Juden seit dem Ende des Holocaust erschüttert – einem Terroranschlag der Hamas und ihrer Anhänger am 7. Oktober 2023. Für die „Freie Presse“ blickt ein Israeli aus Chemnitz auf die Ereignisse zurück. Persönliche Erinnerungen an zehn Tage in einem endlosen Konflikt.
Nina Pogrebnaya (protokolliert)
17:36 Uhr
4 min.
"Mein Traum": Drittes Wimbledon-Finale für Alcaraz
Titelverteidiger Carlos Alcaraz steht wieder im Finale von Wimbledon.
Carlos Alcaraz wird seiner Rolle als Topfavorit von Wimbledon weiter gerecht. Zum dritten Mal nacheinander zieht er ins Finale beim Rasen-Klassiker ein. Die Bilanz in großen Spielen ist beeindruckend.
Florian Lütticke, dpa
17:40 Uhr
4 min.
Weshalb MotoGP-Pilot „Jackass“ Miller, der vom anderen Ende der Welt kommt, auf dem Sachsenring ein Heimspiel hat
Jack Miller war im ersten freien Training gut unterwegs.
Der Australier Jack Miller pflegt eine besondere Beziehung zum Sachsenring, nicht nur, weil er hier schon ein WM-Rennen gewinnen konnte. Einst wohnte er unweit der Strecke beim seinem damaligen Teamchef Dirk Heidolf.
Thomas Treptow
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel