Kultur
Über Jahrhunderte wurde im christlichen Europa ein Hass gegen Juden aufgebaut - der sich, brutal entflammt vom Hitlerfaschismus, vor 85 Jahren in der Reichspogromnacht seine Bahn aus der Mitte der deutschen Bevölkerung heraus brach. Auch heute müssen Juden hierzulande wieder um ihre Sicherheit fürchten. Kann, darf oder muss man das vergleichen?
Der Antisemitismus ist zurück auf deutschen Straßen - aber diesmal sind wir nicht schuld. So könnte man zynisch die aktuelle Lage zwischen Fassungs- und Hilflosigkeit beschreiben: Menschen mit familiären, sozialen oder ideologischen Bindungen in den Gazastreifen greifen nach dem Terror-Überfall der dort regierenden fanatisch religiösen Hamas...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.