Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit einem solchen Brief erhalten die SPD-Mitglieder einen QR-Code mit dem eine Online-Abstimmung zum Koalitonsvertrag zwischen SPD und Union möglich ist.
Mit einem solchen Brief erhalten die SPD-Mitglieder einen QR-Code mit dem eine Online-Abstimmung zum Koalitonsvertrag zwischen SPD und Union möglich ist. Bild: Michael Kappeler/dpa
Kommentar
Die SPD-Mitglieder haben keine Wahl

Wird Friedrich Merz wirklich Kanzler? Die SPD-Mitglieder könnten es mit einem Nein zum Koalitionsvertrag tatsächlich verhindern. Wenn sie an die Folgen denken, haben sie aber praktisch keine Wahl. Ein Kommentar.

An der Zahl 358.000 SPD-Mitglieder sind jetzt, wenn man so will, so mächtig wie vielleicht nie wieder in ihrem Leben. Sie könnten die Koalition mit der Union ablehnen und damit Friedrich Merz den Weg ins Kanzleramt verbauen. Einerseits. Andererseits dürfte den meisten SPD-Mitgliedern klar sein, dass ihr Nein das Land in eine existenzielle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21:51 Uhr
1 min.
Hamburger Polizei sucht nach 13-Jährigem mit Trisomie 21
Der 13-Jährige war dem Sprecher zufolge mit seinen Erziehungsberechtigten in einer Reisegruppe unterwegs. (Symbolbild)
Es passierte bei den Landungsbrücken: Die Hamburger Polizei sucht am Abend nach einem Jungen, der aus einer Reisegruppe verschwunden ist.
21:36 Uhr
2 min.
Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schlägt vor, für mindestens 30 Tage keine zivilen Objekte mit Drohnen, Raketen oder Marschflugkörpern anzugreifen. (Archivbild)
Die von Kremlchef Putin angekündigte 30-stündige Feuerpause im russischen Krieg gegen die Ukraine wurde immer wieder gebrochen. Aber etwas Positives konnte ihr Präsident Selenskyj dennoch abgewinnen.
07:00 Uhr
3 min.
„Was die Frauen mit ihren Fahrrädern machen, geht Sie überhaupt nichts an“: Streit in Hohenstein-Ernstthaler Keller eskaliert
Der Möchtegern-Ordnungshüter musste sich vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Ein Rentner soll so in Rage geraten sein, dass er einer Mutter und ihrer Tochter offenbar an den Hals ging. Jetzt trafen sich die damaligen Nachbarn vor Gericht wieder.
Bernd Appel
09.04.2025
6 min.
Gefetzt – und zusammengefunden: Der Koalitionsvertrag steht
Stellten in Berlin ihren Koalitionsvertrag vor (von links): Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende.
Fast vier Wochen nach Beginn haben Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Es ging um die Rente, Steuern, Migrationspolitik, den Wehrdienst: Der Vertrag steht, in wenigen Wochen will die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen.
Tobias Heimbach
Von Tobias Peter
4 min.
09.04.2025
4 min.
Kommentar zum neuen Koalitionsvertrag: Mit ein bisschen Glück sorgt Markus Söder für möglichst wenig Chaos
Meinung
Redakteur
Markus Söder (links im Bild) und Friedrich Merz bei der Pressekonferenz der Parteivorsitzenden von Union und SPD zur Vorstellung des Koalitionsvertrages im Paul-Löbe-Haus.
Der Koalitionsvertrag ist verhandelt. In der Praxis kommt es auf Vertrauen an.
Tobias Peter
Mehr Artikel