Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei einer Pressekonferenz in Damaskus.
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei einer Pressekonferenz in Damaskus. Bild: Mosa’ab Elshamy/AP/dpa
Kommentar
Ein richtiges Zeichen

Außenministerin Baerbock ist nach Syrien gereist, um mit den neuen Machthabern zu sprechen. Das ist ein richtiges Zeichen, aller Risiken zum Trotz, meint unser Autor.

Nicht einmal einen Monat ist es her, dass Diktator Baschar al-Assad Syrien verlassen musste. Innerhalb von Wochen zerbrach ein Jahrzehnte währendes Regime. Noch ist völlig offen, was danach kommt. Die neuen Machthaber sind Islamisten – und doch gibt es Anzeichen, dass in dem Land vieles besser werden könnte als in den vergangenen Jahren.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
05.01.2025
5 min.
Überschätzt sich Europa im Umgang mit Syrien?
Kein Handschlag für Außenministerin Annalena Baerbock bei dem gemeinsamen Besuch mit ihrem französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot beim neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa (Mitte).
Während Beobachter Außenministerin Baerbock und ihrem französischen Amtskollegen Barrot „ungezügelte Arroganz“ vorwerfen, versucht die Ministerin Aufregung um den verweigerten Handschlag herunterzuspielen. Nun bekommt die Debatte einen neuen Anstoß.
Thomas Seibert
21:50 Uhr
3 min.
Eispiraten Crimmitschau jubeln im fünften Spiel der Play-downs: Klassenerhalt ist in greifbarer Nähe
Spiel fünf war hart umkämpft: Colin Smith und Co. sorgten für viel Unruhe vor dem Eisbären-Kasten.
Doppel-Torschütze Tim Lutz und Torhüter Oleg Shlin ragten vor mehr als 2200 Zuschauern aus dem Eispiraten-Team heraus. Damit machte das Team auch einem Eishockey-Funktionär ein Geschenk zum runden Geburtstag.
Holger Frenzel
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
21:58 Uhr
2 min.
5:2 gegen Bremerhaven: Köln baut Playoff-Führung aus
Die Kölner Haie jubeln auch im zweiten Playoff-Viertelfinale gegen Bremerhaven.
Die Kölner Haie überraschen zum zweiten Mal den Vizemeister der vergangenen Saison in der Deutschen Eishockey Liga. Auch der ERC Ingolstadt hat beste Karten auf dem Weg ins Halbfinale.
09.03.2025
5 min.
Aktivisten prangern "Massaker" an Alawiten in Syrien an
Die syrischen Streitkräfte liefern sich heftige Gefechte mit Anhängern des gestürzten Ex-Präsidenten al-Assad. (Archivbild)
Nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien war vom Weg zu einer neuen Verfassung die Rede, von Wahlen und dem Schutz von Minderheiten. Die neue Gewalt zeigt, dass das Land davon weit entfernt ist.
Johannes Sadek und Lars Nicolaysen, dpa
Mehr Artikel