Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kommentar

Endlich mehr Klarheit

Mit besorgniserregender Kontinuität wachsen Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland. Und das, was Innenminister Horst Seehofer zu Recht als "Alarmzustand" bezeichnet, droht zu einer schlimmen Normalität zu werden.

Die Verfassungsschützer sehen eine enorme Gewaltbereitschaft, die im rechtsextremen Spektrum vergleichsweise höher ist als irgendwo sonst. Zur Wahrheit gehört auch, dass die Radikalisierung und Brutalität am linksextremen Rand wächst. Inzwischen befürchten Sicherheitsbehörden eine Art von Kriegszustand zwischen den extremistischen Lagern.

Das vergangene Jahr war geprägt von Gewalt: Die rassistische Mordserie von Hanau gehört zur Geschichte des rechten Terrors. Angriffe auf Polizisten und Journalisten bei Protestdemos während der Pandemie, der versuchte Sturm auf den Treppen des Reichstagsgebäudes und das Bedrohen von Abgeordneten zeigen, wie direkt die Demokratie inzwischen angegriffen wird. Es ist gut, dass der Verfassungsschutz im Licht der Ereignisse seinen Analyseansatz geschärft hat: Endlich reagiert der Geheimdienst auf die Frage, wie es zur Verschärfung der Situation am rechten Rand kommt, und nimmt die Wegbereiter ins Visier. Die sogenannte Neue Rechte liefere den Nährboden, um immer neue Anhänger zu radikalisieren, heißt es.

Diese Klarheit hätte man sich früher gewünscht.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
13:26 Uhr
1 min.
Polizei: Zwei Menschen in Aschaffenburg getötet
Im Park kam es zur Gewalttat.
Bei einem Angriff in einem Park in Aschaffenburg sind laut Polizei zwei Menschen getötet worden. Zwei Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Zuvor hatte die "Bild" berichtet....
20.10.2024
8 min.
Zehn Jahre Pegida in Dresden: Die letzte Demo der Asylgegner
Der Anglerhut in Deutschlandfarben ist seit der Attacke des „Hutbürgers“ 2018 auf ein ZDF-Kamerateam am Rande eines Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel für manchen Pegida-Anhänger wichtig geworden.
Eher spärlich besucht, verabschiedet sich die rechte Bewegung von der öffentlichen Bühne. Sie hat den Diskurs verschoben und zu Enthemmung und Verrohung beigetragen. Pegida wird längst nicht mehr gebraucht, weil andere Kräfte übernommen haben.
Tobias Wolf
13:30 Uhr
1 min.
Genossenschaft erläutert in Geringswalde alternative Energiegewinnung
Im Sommer vergangenen Jahres nahm die Genossenschaft eine Anlage der Diakonie Freiberg in Betrieb.
Der Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien stellt Interessenten vor teils erhebliche Probleme. Genossenschaften bieten ihr Know-how an.
Marion Gründler
Von Rebekka Wiese
3 min.
18.06.2024
3 min.
Kommentar zum Verfassungsschutzbericht: Das eine tun, das andere nicht lassen
Meinung
Redakteur
Der Verfassungsschutzbericht 2023 legt alarmierende Zahlen vor.
Verfassungsschutz legt Bericht mit alarmierenden Zahlen vor – Anzahl der Extremisten und der Straftaten erreichen neues Rekordniveau
Rebekka Wiese
Mehr Artikel