Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die „Chemnitz Revolte“, eine Gruppe von jungen Rechtsextremisten aus Chemnitz, schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an.
Die „Chemnitz Revolte“, eine Gruppe von jungen Rechtsextremisten aus Chemnitz, schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Sachsen
Verfassungsschutz: Sachsens Rechtsextremisten werden immer mehr und immer jünger

Gewalt, Wahlbetrug, Terrorismus: Der Verfassungsschutz verzeichnet mit 6000 Personen einen neuen Höchststand an Rechtsextremisten im Freistaat – während die Zahl von Linksextremisten leicht zurückgeht.

Das Landesamt für Verfassungsschutz hat am Dienstag in Dresden seinen Jahresbericht für 2024 vorgestellt. Demnach verzeichnet die Behörde erneut ein Allzeithoch bei der Anzahl von Rechtsextremisten im Freistaat. Die Szene umfasse inzwischen 6000 Menschen, sagte Behördenchef Dirk-Martin Christian.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:00 Uhr
3 min.
Bilder zwischen Spiel und Ernst in der neuen Ausstellung des Chemnitzer Künstlerbundes
Politik und Leichtigkeit müssen kein Widerspruch sein.
In der Galerie des Chemnitzer Künstlerbundes (CKB) ist über den ganzen Sommer „Comic & Illustration“ zu sehen. Die Überschrift ist sehr offen zu interpretieren.
Jens Kassner
09.06.2025
3 min.
Sachsen: Die Anzahl rechtsextremer Teenager hat sich mehr als verdreifacht
Vorn dran die Alten, dahinter Rechtsextremisten im Teenageralter wie bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt in Chemnitz.
Nicht nur Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, sondern auch immer mehr Kinder fallen als Rechtsextremisten auf. Aber gesetzliche Beschränkungen verhindern ihre Erfassung.
Tobias Wolf
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
05.06.2025
4 min.
„Freie Sachsen“, AfD und Identitäre Bewegung: Wie Chemnitz zu einem Zentrum der rechten Szene wurde
An der Demonstration der rechtsextremen „Freien Sachsen“ zur Kulturhauptstadteröffnung im Januar beteiligten sich auch Mitglieder der im vergangenen Sommer gegründeten „Chemnitz Revolte“.
Mehrere fremdenfeindliche Gruppierungen sind in der Stadt aktiv, bilanziert die Behörde. Eine konzentriert offenbar ihre deutschlandweiten Aktivitäten auf Chemnitz.
Benjamin Lummer
09:00 Uhr
4 min.
Wohin am Wochenende im Erzgebirge? Sommerfest, Auftritt von Ost-Rock-Pionier, Sternwanderung
Das Sommerfest von „Trubel in der Poche“ in Schneeberg steigt wieder am Wochenende.
Trubel in Schneeberg, Sommerfest in Annaberg und musikalische Zeitreise in Olbernhau: Am Wochenende warten im Erzgebirge zahlreiche Veranstaltungen. „Freie Presse“ gibt fünf Tipps.
unseren Redakteuren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel