Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stein des Anstoßes: Quere Künstler stellen das Abendmahl nach, während der  französische Schauspieler Philippe Katerine davor als Bacchus auftritt - ein Beiname des Dionysos, dem Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase in der griechischen Mythologie.
Stein des Anstoßes: Quere Künstler stellen das Abendmahl nach, während der französische Schauspieler Philippe Katerine davor als Bacchus auftritt - ein Beiname des Dionysos, dem Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase in der griechischen Mythologie. Bild: Capture TV France 2/ Bestimage/Imago
Kommentar
Kommentar zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele: Die Kunst der Provokation

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele war kreativ und durchaus politisch. Die Show stand nicht nur für ein multikulturelles, tolerantes und inklusives Frankreich, sondern nahm sich auch die Freiheit zur Provokation - und zwar zu Recht.

Historisch sollte die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am Freitagabend in Paris werden – so lautete das Versprechen der Organisatoren. Es blieben keine leeren Worte. Die rund vierstündige Schau war tatsächlich effektvoll, kreativ, frech, herausfordernd und durchaus politisch. Sie berührte selbst Menschen, die nichts mit Sport oder den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.08.2024
4 min.
Justus Geilhufe: Wut ist nie die richtige Antwort
Illustration: Clara Meinhold
Justus Geilhufe kann die Empörung über eine Szene aus der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele verstehen. Aber er findet auch: Wut kann nicht die Lösung sein.
Justus Geilhufe
18:00 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 15.07.2025
 10 Bilder
Trauriger Anblick: Abgestorbene Fichten stehen im Harz. Trockenheit, Stürme und der Borkenkäfer setzen den Bäumen zu.
04.11.2024
4 min.
Frankreich: Prozess um Enthauptung von Geschichtslehrer Samuel Paty startet
Ein Trauerbild des Geschichtslehrers Samuel Paty.
Die islamistisch motivierte Ermordung entsetzte Frankreich vor vier Jahren, der Täter wurde damals erschossen. Acht mutmaßliche Unterstützer stehen jetzt vor Gericht.
Birgit Holzer
Von Christoph Reisinger
3 min.
18:20 Uhr
3 min.
Trump in der Verkäuferrolle
Meinung
Boris Pistorius (SPD, l), Bundesminister der Verteidigung, wird von seinem US-amerikanischen Amtskollegen Pete Hegseth mit militärischen Ehren empfangen.
Die Ukraine soll weitere Waffen aus US-Herstellung bekommen. Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius war in Washington auf Einkaufstour. Rußland zeigt sich unbeeindruckt von Trumps Ultimatum
Christoph Reisinger
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel