Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Bundesrat hat am Freitag das zuvor vom Bundestag beschlossene Schuldenpaket gebilligt. Damit werden Kredite von insgesamt 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur ermöglicht und die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert.
Der Bundesrat hat am Freitag das zuvor vom Bundestag beschlossene Schuldenpaket gebilligt. Damit werden Kredite von insgesamt 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur ermöglicht und die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert. Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa
Kommentar
Merz hat jetzt genug Geld, um kraftvoll zu handeln

Der kommende Kanzler hat mit dem Kraftakt für das Schuldenpaket viel Vertrauen verspielt.

Es ist vollbracht. Nachdem nun auch der Bundesrat der Grundgesetzänderung zugestimmt hat, die Milliardenbeträge für die Sanierung der maroden Infrastruktur und die Ertüchtigung der Bundeswehr freimacht, hat Friedrich Merz sein Ziel erreicht. Er kann nun genau die Politik machen, die die Ampel gern gemacht hätte und die er in der ablaufenden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
09:26 Uhr
1 min.
Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall in Dresden
Bei einem Verkehrsunfall in Dresden sind sechs Menschen verletzt worden. (Symbolbild)
Zwei Autos stoßen auf einer Kreuzung zusammen. Sechs Menschen werden verletzt, einer davon schwer.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
09:26 Uhr
2 min.
Schmeichelhaft: Tischtennisspieler der BSG Wismut Aue schätzen Saison ehrlich ein
Die Tischtennisspieler der BSG Wismut Aue blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Die neue Abteilung des Breitensportvereins hat sich mit ihrer ersten Mannschaft in der 2. Bezirksliga wacker behauptet. Doch Luft nach oben gibt es, soviel ist auch klar.
Dominic Sommer
Von Tobias Peter
2 min.
14.03.2025
2 min.
Kommentar zum Finanzpaket: Die Grünen retten Friedrich Merz
Meinung
Redakteur
Erleichterung nach der Einigung von Union, SPD und Grünen auf ein milliardenschweres Finanzpaket: CDU-Chef Friedrich Merz rückt der Kanzlerschaft damit ein Stück näner.
Die geplanten Änderungen an der Schuldenbremse können kommen. Die Grünen machen mit, obwohl Friedrich Merz ungeschickt verhandelt hat. Zu hoffen ist, dass der künftige Kanzler nun etwas lernt.
Tobias Peter
14.03.2025
4 min.
Einigung auf Finanzpaket: Der Milliardendeal
Um das milliardenschwere Schuldenpaket von Schwarz-Rot auf den Weg zu bringen, muss der alte Bundestag Grundgesetzänderungen mit Zweidrittelmehrheit beschließen.
Union, SPD und Grüne haben hart miteinander gerungen. Doch nun sind sie sich einig über die Grundgesetzänderungen zur Reform der Schuldenbremse.
Tobias Peter, Rebekka Wiese
Mehr Artikel