Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erik Neukirchner (Foto) hat in den vergangenen Monaten in Hennersdorf die Plastik „Am Schwebebalken" seines Großvaters Johann Belz restauriert.
Erik Neukirchner (Foto) hat in den vergangenen Monaten in Hennersdorf die Plastik „Am Schwebebalken" seines Großvaters Johann Belz restauriert. Bild: Claudia Dohle
Flöha
Diese bekannte Chemnitzer Plastik wurde in Hennersdorf restauriert

Der Bildhauer Erik Neukirchner ist der Enkel des Bildhauers Johann Belz. In Augustusburg restaurierte er eine Plastik. So geht es nun weiter.

Auf dem Schulhof der Marianne-Brandt-Oberschule Chemnitz wird am 19. Juni um 11 Uhr die Skulptur „Am Schwebebalken" feierlich enthüllt. Sie stand zur Restaurierung in den vergangenen Monaten im Augustusburger Ortsteil Hennersdorf beim Bildhauer Erik Neukirchner.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.01.2025
4 min.
Schöpfer des Chemnitzer Klapperbrunnens: Der Künstler und das „Scheiß-Relief“
Johann Belz bei der Arbeit.
Vor 100 Jahren wurde Johann Belz geboren. Der autodidaktische Bildhauer hat viele Spuren in Chemnitz hinterlassen. An einem Werk aber ist er wohl verzweifelt.
Matthias Zwarg
11:35 Uhr
2 min.
Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
Bürokratie belastet viele Unternehmen in Deutschland schwer (Archivbild)
Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler.
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
11:45 Uhr
2 min.
Gedenken: Holocaust-Überlebende Lydia Tischler kommt nach Oederan
Im November 2024 hat die „Freie Presse“ per Video mit Lydia Tischler gesprochen.
Sie gehört zu den letzten Zeitzeuginnen des Oederaner Zwangsarbeiterlagers: Die 96-jährige Lydia Tischler wird von ihren Erinnerungen berichten. Zur Gedenkveranstaltung sind alle eingeladen.
Eva-Maria Hommel
04.04.2025
1 min.
Zurück nach langer Krankheit: Hennersdorferin lockt wieder in ihr Empanadas-Häuschen
Darauf freut sich Susie Benz aus Hennersdorf: Endlich wieder den Kochlöffel schwingen zu dürfen.
Nach einer Verletzungspause öffnet Susie Benz ihren Gastro-Treffpunkt im Erzgebirge wieder. Welche Überraschungen hält sie für ihre Besucher nahe Augustusburg bereit?
Claudia Dohle
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel