Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hans Weiske bei Vorbereitungen des Eisenbahnjubiläums im Bahnhof Hetzdorf.
Hans Weiske bei Vorbereitungen des Eisenbahnjubiläums im Bahnhof Hetzdorf. Bild: Christof Heyden
Flöha
Eisenbahnnostalgie und Blasmusik im Flöhatal: Nur noch wenige Tage bis zum Hetzdorfer Bahnhofsfest

Die Erzgebirger feiern 150-jähriges Bestehen der Flöhatalbahn. Auch im Bahnhof Hetzdorf am Fuße des Viadukts zwischen Falkenau und Oederan laufen die Vorbereitungen.

Noch bestimmen nur die Signalpfiffe der Triebwagen das Geschehen im Bahnhof Hetzdorf. Doch am Wochenende, am 24. und 25. Mai, soll an dem früheren Eisenbahnknotenpunkt zu Füßen des Viadukts wieder Betriebsamkeit herrschen. Erwartet werden die Flöhaer Blasmusikanten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16:00 Uhr
4 min.
Stolpersteine erinnern in Eibenstock bald an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger
Passanten stehen vor einem geputzten Stolperstein. In mittlerweile über 30 Ländern wird damit erinnert an von den Nazis bedrohte, deportierte, getötete oder in den Suizid getriebene Juden und andere verfolgten Gruppen.
Mit sechs kleinen Gedenksteinen soll in Eibenstock an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger erinnert werden. Engagierte Erzgebirger haben deren Schicksale erforscht. Nun haben sie ausreichend Daten, um die Steine zu verlegen.
Irmela Hennig
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
10.06.2025
3 min.
Warum sich der Organisator der beliebten Hetzdorfer-Treffen verabschiedet
Zum dritten Hetzdorfer-Treffen schlüpfte Frank Kazich wieder in die Eisenbahneruniform.
Frank Kazich hat kürzlich das dritte Treffen für ehemalige Hetzdorfer mit Rekordbeteiligung organisiert. Doch jetzt ist für ihn Schluss.
Matthias Behrend
15:52 Uhr
2 min.
Finanzvorstand Huwer: "HSV ist schuldenfrei"
Finanzvorstand Huwer verkündet gute Nachrichten
Knapp anderthalb Monate nach dem Aufstieg verkündet HSV-Finanzvorstand Eric Huwer eine äußerst positive Nachricht. Der Traditionsclub kehrt schuldenfrei in die erste Liga zurück.
14.05.2025
4 min.
Wie zwei Falkenauer ihre Hände beim Erzgebirgskrimi im Spiel hatten
Hans Weiske und Werner Kroke (rechts) waren beim Krimidreh in Hetzdorf bei Falkenau mit dabei.
Zum Bahnhofsfest hat der Interessenverein Hetzdorfer Viadukt ein besonderes Angebot: Besucher gehen auf die Spur des zehnten Erzgebirgskrimis. Denn Drehorte bei „Mord auf dem Jakobsweg“ waren auch in Flöha.
Christof Heyden
Mehr Artikel