Viele geschickte Hände haben dazu beigetragen, dass jetzt besondere Lichterfiguren in der Stadt ihr vorweihnachtliches Licht verbreiten.
Oederan.
Erzgebirger wissen es: Zum Lichterengel gehört ein Bergmann. Das Oederaner Exemplar ist schon im Frühjahr bei einem Mitmachprojekt in der Werkstatt des Falkenauer Metallbauers Axel Grunert entstanden. Am Donnerstag haben die Organisatoren, Marco Metzler vom Stadtmarketingverein und Rolf Büttner von der Volkskunstschule, die Figuren aufgebaut. Laut Metzler lagen die Kosten für den Bergmann bei 7000 Euro. Davon wurden 1300 aus der Kulturhauptstadt-Förderung für „kleine, feine Projekte“ finanziert, 2010 Euro aus Spenden, der Rest aus dem städtischen Haushalt.
Selbst ohne Licht sehen sie schön aus: Bergmann und Engel vor dem Altmarkt, Rolf Büttner bei den letzten Arbeiten zum Aufbau. Bild: Eckardt Mildner
Jetzt leuchten sie: Der Lichterengel und Lichterbergmann an der Stadtkirche in Oederan. Bild: Marco Metzler
Selbst ohne Licht sehen sie schön aus: Bergmann und Engel vor dem Altmarkt, Rolf Büttner bei den letzten Arbeiten zum Aufbau. Bild: Eckardt Mildner
Jetzt leuchten sie: Der Lichterengel und Lichterbergmann an der Stadtkirche in Oederan. Bild: Marco Metzler
Inzwischen steht auch die Pyramide auf dem Markt, dreht sich und leuchtet. Schnitzer der Volkskunstschule tragen seit Jahren immer neue Bestandteile dazu bei. (eva)
Freiwillige arbeiten seit Jahren an den geschnitzten Figuren der Oederaner Pyramide. Im Bild Dorothea Linke beim Aufbau. Bild: Eckardt Mildner
Handarbeit: Die Oederaner Weihnachtspyramide wurde von Schnitzern in der Volkskunstschule Oederan gestaltet. Bild: Marco Metzler
Freiwillige arbeiten seit Jahren an den geschnitzten Figuren der Oederaner Pyramide. Im Bild Dorothea Linke beim Aufbau. Bild: Eckardt Mildner
Handarbeit: Die Oederaner Weihnachtspyramide wurde von Schnitzern in der Volkskunstschule Oederan gestaltet. Bild: Marco Metzler