Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Joachim Schaal und Michael Friedl v.l. haben den mobilen Holzofen zum ersten Mal zum Plätzchenbacken genutzt:
Joachim Schaal und Michael Friedl v.l. haben den mobilen Holzofen zum ersten Mal zum Plätzchenbacken genutzt: Bild: Claudia Dohle
Flöha

Mobiler Holz-Ofen in der Weihnachtsbäckerei in Grünberg im Einsatz

Im vorigen Jahr wurden die Plätzchen in der Augustusburger Weihnachtsbäckerei noch drinnen im Ofen gebacken. Aufgrund der hohen Anzahl der Gebäckstücke kamen sie in diesem Jahr in einen mobilen Ofen.

Hunderte bunt verziert Plätzchen liegen auf den Blechen in der ehemaligen Schule im Augustusburger Ortsteil Grünberg. In dem früheren Klassenzimmer haben der Kultur- und Traditionsverein und der Ortschaftsrat Grünberg zum zweiten Mal Plätzchenbacken für Kinder angeboten. 22 Mädchen und Jungen, die meisten davon in Begleitung ihrer Eltern,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
3 min.
Grünberg: Warum die umstrittene Bügel-Schranke verschwunden ist
Die Bügelschranke, die den Verbindungsweg zwischen Grünberg und Falkenau versperrt. Die Bügel wurden jetzt wieder entfernt, aber sie werden wieder zurückkehren.
Die Bügel der Absperrschranke im Augustusburger Ortsteil Grünberg wurden wieder abgebaut. Aber sie werden schon bald wieder zurückkehren.
Matthias Behrend
21:26 Uhr
6 min.
Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt
Für die Eröffnungsshow wurde das Chemnitzer Karl-Marx-Monument in eine große Bühne verwandelt.
Seit Jahren haben die Chemnitzer auf diesen Tag hingearbeitet. Nun beginnt das Jahr als Kulturhauptstadt Europas. Wie viel "kultureller Leuchtturm" steckt im einstigen Karl-Marx-Stadt?
Andreas Hummel, dpa
21:28 Uhr
8 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
22.12.2024
5 min.
Grünberger Weihnachtsmarkt: Der Kleinste kommt zum Schluss
Ab 15 Uhr herrschte auf dem kleinen Platz vor der alten Grünberger Schule reges Treiben.
Im Augustusburger Ortsteil gibt es den letzten und möglicherweise auch kleinsten Weihnachtsmarkt in der Region. Allerdings sagt die geringe Zahl an Ständen wenig über den enormen Zusammenhalt aus.
Andreas Bauer
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
Mehr Artikel