Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes testet eine Schülerin, indem sie einen Rachenabstrich nimmt. So wie hier, das Bild entstand vor einigen Tagen für eine Studie in Zwickau, sieht es derzeit an vier Schulen in Mittelsachsen aus. Überall sind Coronafälle aufgetreten.
Die Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes testet eine Schülerin, indem sie einen Rachenabstrich nimmt. So wie hier, das Bild entstand vor einigen Tagen für eine Studie in Zwickau, sieht es derzeit an vier Schulen in Mittelsachsen aus. Überall sind Coronafälle aufgetreten. Bild: Ralph Koehler/propicture
Flöha
Weitere Coronafälle in Mittelsachsen: Spuren führen nach Augustusburg

Am Pufendorfgymnasium in Flöha sind 35 Schüler in Quarantäne, weil es eine bestätigte Infektion mit dem Virus gibt. Diese steht in Zusammenhang mit dem Ausbruch am Gymnasium in der Nachbarstadt - und es ist nicht die einzige.

Der Ausbruch des Coronavirus' am Regenbogengymnasium in Augustusburg zieht weitere Kreise. Wie das Landratsamt Mittelsachsen am Montag bekannt gab, sind seit Samstag sechs positive Coronafälle im Landkreis hinzugekommen. Alle wurden an Bildungs- oder Kinderbetreuungseinrichtungen festgestellt, drei davon stehen in direktem Zusammenhang mit der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
09.04.2025
4 min.
Die Flöhaer haben wieder einen Bäcker in der Alten Baumwolle
Bäckerei-Chef Mathias Möbius freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Antje Schaarschmidt, Sabine Bach und Simone Erler (v.r.) über die Filial-Eröffnung in Flöha.
Im Rewe-Markt in Flöha gibt es ab sofort wieder einen Bäcker. Es ist ein Fachbetrieb aus der Region mit 110-jähriger Tradition. Zum Start kam auch Besuch vom Fach.
Knut Berger
13:00 Uhr
2 min.
Firma im Vogtland darf mehr als doppelt so hoch bauen als die Regel
Das Firmengelände von Warwick im Gewerbepark in Markneukirchen.
Der Musikinstrumentenhersteller Warwick will einen 23,50 Meter hohen Spänebunker errichten. Unter den Markneukirchener Stadträten findet das Zustimmung.
Ronny Hager
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
13:06 Uhr
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
20.03.2025
2 min.
Flöha: CDU-Ortsverband wählt erstmals Frauen-Trio an die Spitze
Der neue Vorstand des CDU-Ortsverbandes Flöha-Augustusburg-Niederwiesa: Stephanie Herrmann, Paula Walthelm, Anna Neubert, Evelyn Jugelt, Gisela Gründler und Thomas Neuber (links oben nach rechts unten).
Der 39 Mitglieder zählende Ortsverband Flöha-Augustusburg-Niederwiesa vollzieht mit der aktuellen Vorstandswahl einen Generationswechsel.
Matthias Behrend
Mehr Artikel