Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Freiberg
13. Freiberger Nachtschicht: Das sind die schönsten Bilder

Was für eine Party! Bis Mitternacht tanzten und flanierten die Freiberger, jubelten bei Breakdance oder ließen sich im Freiluftkino nieder. Nebenbei wurde auch noch ein Prinzenpaar gekrönt.

Freiberg.

Zum Schluss kam der Sandmann. Allerdings erklang sein Lied in einer Variante, die nicht ganz zum Einschlafen geeignet war: Zu lauten Bässen sprühte am Ottobrunnen das Feuerwerk zum Abschluss der 13. Freiberger Nachtschicht.

Die Kneipen- und Einkaufsnacht hatte viele Höhepunkte geboten. Darunter The Saxonz, die als eine der erfolgreichsten deutschen Breakdance-Gruppen weltweit gelten.

Die Weingläser waren gut gefüllt

Etwas ruhiger ging‘s auf dem Schlossplatz zu. Dort stellte sich heraus, dass „Das Kirchheimer Dreieck“ zum Glück kein überfüllter Autobahnknotenpunkt ist, sondern eine Rockband aus Freiberg. Bei gut gefüllten Weingläsern genossen die Gäste die warme Spätsommernacht.

Klassiker brachte die Mittelsächsische Philharmonie zu Gehör, etwa Elvis Presleys „Can‘t help falling in love“. Klar: Wer an dem Abend unterwegs war, musste sich ja in die Stadt verlieben.

Freiluft-Kino am Rathaus

Neu war dieses Jahr die Kombination mit der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Auf dem Obermarkt gab es Mitmach-Aktionen von Holzgestaltung bis Textildesign. Anja Fiedler, Leiterin des Amts für Kultur-Stadt-Marketing: „Die Aktionen wurden sehr gut angenommen.“ Auch sonst zeigt sie sich zufrieden mit der Nachtschicht, die ähnlich wie in den vergangenen Jahren rund 20.000 Gäste angelockt habe: „Die Stimmung war gut, unsere Händler haben sehr gute Angebote gemacht.“ Als Beispiel nannte sie die Modeschau in der Burgstraße. Ein Erfolg sei auch das Freiluftkino am Rathaus gewesen. Das Kinopolis Freiberg zeigte sächsische Kurzfilme, der ehemalige Chef Thomas Erler engagierte sich dafür. Anja Fiedler: „Es ist solchen Persönlichkeiten zu verdanken, dass wir das Fest auf die Beine stellen können.“

Was bleibt von der Nachtschicht? Die Ausstellung des Kunstzirkels der französischen Partnerstadt Gentilly, die in der Petrikirche eröffnet wurde. Außerdem der Freiberger Karnevalsklub (FKK), der mit einer launigen Show sein Motto verkündete: „40 Jahre Dauerlauf - Glücki , Glücki, Auf Auf!“ Und es bleibt das neu gekrönte Freiberger Prinzenpaar. Prinzessin Kathrin I. und Prinz Mike I. eroberten mit einem Kuss auf offener Bühne die Herzen. Sie waren in Zivil erschienen - wahrscheinlich, um sich gleich unters Partyvolk zu mischen. Erst nach Mitternacht wurde es auf Freibergs Straßen ruhig. ( eva/mit mer)

 
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
Günstige BU-Alternative: Das leisten Grundfähigkeitspolicen
Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Besonders für körperlich Tätige oder Menschen mit Vorerkrankungen kann der Grundfähigkeitsschutz sinnvoll sein.
Zu teuer oder nicht verfügbar: Wem der Schutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung verwehrt bleibt, hat mit der Grundfähigkeitsversicherung eine Option. Die Stiftung Warentest hat 37 Tarife geprüft.
17.06.2025
3 min.
Sahnehäubchen: Kuhmilch schlägt vegane Varianten
Gute Noten für Schlagsahne: Die meisten Produkte im Test überzeugen mit Geschmack und Schaumfestigkeit – auch einige pflanzliche Varianten schneiden gut ab.
Nicht nur in der Erdbeerzeit brauchen wir cremige Schlagsahne. Ob klassisch, laktosefrei oder vegan: Ein Test zeigt, was schmeckt. Dazu gibt es Tipps für den perfekten Aufschlag.
23.05.2025
4 min.
Was drei Mitarbeiterinnen der Freiberger Tafel über Armut gelernt haben
Michaela Wichmann, Kathrin Helbig und Anja Fiedler kaufen Tombola-Lose beim 20. Jubiläumsfest der Tafel Freiberg.
Die Tafel Freiberg feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Aus einem Nothilfe-Angebot wurden regelmäßige Lebensmittel-Ausgaben an 500 Haushalte. Manche Bedürftige brauchen nur eine Weile Unterstützung.
Siiri Klose
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
13.06.2025
6 min.
Essen und Trinken im Freien: Die schönsten Sitzplätze in Freiberg um das Wetter zu genießen
Saisonstart auch im Biergarten in der Stadtwirtschaft an der Burgstraße in Freiberg. Annett und Andrè Palm aus Frankenberg machten am letzten April-Samstag ein Mittagspause auf ihrer Einkaufsfahrt und ließen sich auch ein frischgezapftes böhmisches Bier schmecken.
Freunde der Außengastronomie haben in der Freiberger Innenstadt die Qual der Wahl. „Freie Presse“ stellt eine Auswahl an Biergärten und Freisitzen vor.
Heike Hubricht
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
Mehr Artikel