Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Gipfelkreuz thront seit Herbst 2024 auf dem 622 Meter hohen Burgberg bei Lichtenberg.
Ein Gipfelkreuz thront seit Herbst 2024 auf dem 622 Meter hohen Burgberg bei Lichtenberg. Bild: Heike Hubricht
Freiberg
Ausflug für Eilige: Wanderung zum Burgberg bei Lichtenberg ist ein Geheimtipp

Die knackige Tour zum 622 Meter hohen Gipfel im Erzgebirge belohnt Wanderer mit einem herrlichen Ausblick. Und mit mehreren Überraschungen.

Nicht viel Zeit für einen Ausflug? Hier ein Geheimtipp für Eilige. Für den Aufstieg zum 622 Meter hohen Burgberg bei Lichtenberg im Erzgebirge brauchen Wanderer nur ungefähr eine halbe Stunde. Vorausgesetzt, sie starten vom Parkplatz am Skilift aus. Doch sie sollten gut zu Fuß sein. Denn auf dem gut ausgeschilderten Weg geht es über Stock...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:43 Uhr
2 min.
Nach Anzug-Skandal: Gelbe und Rote Karten im Skispringen
Der Norweger Marius Lindvik war bei der WM disqualifiziert worden.
Bei der vergangenen WM gibt es einen Eklat um manipulierte Anzüge. Für die kommende Saison beschließt der Weltverband nun Regelanpassungen.
27.05.2025
3 min.
Die ganze Talsperre auf einem Wagen: Zum Dorffest in Lichtenberg geht es wieder bunt zu
Silvio Fleischer (l.) und Nico Kretzschmar inmitten ihres Freibad-Bildes mit Talsperre für den Umzug zum Dorffest in Lichtenberg.
An diesem Wochenende zeigt die kleine Gemeinde am Rande des Erzgebirges, was sie in punkto Party so alles drauf hat. Die Vorbereitungen dafür sind aufwendig, machen aber genauso viel Spaß.
Wieland Josch
17:30 Uhr
1 min.
Entdeckung im Clara-Angermann-Jahr: Literaturwissenschaftler hält Vortrag in Eibenstock
Im Schatzhaus Eibenstock befindet sich diese Skulptur. Welche der beiden Frauen Clara Angermann darstellen soll, ist unklar. Geschaffen hat sie 1941 Schnitzer Paul Schneider aus Annaberg, gestiftet wurde sie von der Fabrikantenschaft Eibenstock.
Es gibt nicht viele Dokumente zu Clara Angermann, die 1775 das Tambourieren nach Eibenstock brachte. Deswegen ist jedes neue Detail, das aus ihrem Leben gefunden wird, spektakulär.
Heike Mann
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
16.05.2025
4 min.
Millionenprojekt im Erzgebirge: Überraschungen bei Sanierung der Talsperre Lichtenberg
Die Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge wird derzeit komplett saniert, im Bild Antje Israel, Projektgruppenleiterin Stauanlagen.
Die Talsperre Lichtenberg wird seit Ende 2024 instand gesetzt. Die Arbeiten sollen Ende 2026 abgeschlossen sein. Ein Besuch auf der Großbaustelle.
Heike Hubricht
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel