Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In einer Siebmaschine werden die unterschiedlich großen Cellulosegranulate sortiert und von Mario Korb überprüft, bevor sie abgepackt und an die jeweiligen Weiterverarbeitungsfirmen ausgeliefert werden.
In einer Siebmaschine werden die unterschiedlich großen Cellulosegranulate sortiert und von Mario Korb überprüft, bevor sie abgepackt und an die jeweiligen Weiterverarbeitungsfirmen ausgeliefert werden. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Cellulose-Produzent in Weißenborn kämpft gegen Lieferengpässe

Das Unternehmen Microcellulose in Weißenborn fertigt einen wichtigen Grundstoff für Tabletten. Nun könnte der energieintensive Produktionsbetrieb auch wegen unterbrochenen Lieferketten ins Strudeln geraten.

Ganz gleich, ob es die Kopfschmerztablette, die Zahnpasta oder das Duschgel ist - in all diesen Produkten steckt ein Cellulose-Grundstoff, der zum Großteil aus dem 1991 gegründeten Unternehmen Microcellulose Weißenborn kommen kann. Der Betrieb an der Mulde hat sich weltweit einen Namen gemacht und beliefert laut Daniel Geißler, Leiter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.04.2025
2 min.
Bericht: Washington könnte Krim als russisch anerkennen
Es gibt neue Spekulationen um die Zukunft der Schwarzmeer-Halbinsel Krim. (Archivbild)
Die Krim als russisch anerkennen? Unbestätigte Berichte dazu wirken wie ein neuer Versuchsballon Washingtons in den Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg. Der Ärger mit Kiew ist vorprogrammiert.
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
19.04.2025
3 min.
US-Senator: Abgeschobener Migrant nun in anderem Gefängnis
Senator Van Hollen spricht erstmals mit dem abgeschobenen Kilmar Ábrego García - später sollen "Margarita-Gläser" aufgetaucht sein.
Der Demokrat trifft in El Salvador den abgeschobenen Kilmar Ábrego García. Plötzlich tauchen angebliche Margaritas am Tisch auf, und der Präsident des Landes spottet. Der Senator hat eine Erklärung.
15.05.2024
3 min.
Grüne Wende: So will die Papierfabrik Weißenborn 1000 Tonnen CO2 einsparen
Am Dienstag wurde die Hochtemperatur-Wärmepumpe in einem Container in Weißenborn angeliefert. Im Bild: ein Blick in die Pumpe mit Franz Helminger von der Firma SPH, Sebastian Goldstein und Projektleiter Carsten Schmidt von der Firma Felix Schoeller.
Bei der energieintensiven Papierherstellung bei Felix Schoeller in Weißenborn soll künftig Abwärme nicht nur im Winter zum Heizen genutzt werden, sondern auch für den Herstellungsprozess. Die Technik dafür wurde am Dienstag geliefert.
Cornelia Schönberg
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
25.10.2023
4 min.
Zu Gast bei Goldgräbern in Freiberg
Der Becher hat Gewicht: Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD, links) prüfte am Mittwoch bei der FNE Entsorgungsdienste Freiberg GmbH unter den Augen von Prokurist Martin Seifert eine Galliumprobe, die das Unternehmen am Schachtweg aus Abfällen gewonnen hat. Das Material hat eine Dichte von 5,9 Gramm pro Kubikzentimeter.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat am Mittwoch drei Recyclingfirmen in Freiberg besucht. Hier werden auch weitere Edelmetalle und wertvolle Rohstoffe gewonnen, erfuhr der SPD-Politiker.
Steffen Jankowski
Mehr Artikel