Freiberg
Sechs Rathauschefs aus Mittelsachsen skizzieren ein sorgenvolles Bild der Folgen steigender Gas- und Strompreise. Damit reihen sie sich ein in den Chor ähnlicher Appelle von Kollegen. Nur ein Kommunalpolitiker stimmt nicht ins Klagelied ein.
Die Folgen der steigenden Energiepreise sind auf kommunaler Ebene längst konkret. Nur ein Beispiel: In Flöha kann der Förderverein für Nachwuchssport die Sauna in der Grundschule nicht mehr wirtschaftlich betreiben und hat sie geschlossen. In Lichtenau rechnet die Gemeindeverwaltung mit bis zu 400.000 Euro Mehrausgaben jährlich für Energie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.