Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Prof. Martin Gräbner (l.) und Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg, verewigen das Logo der Ressourcenuniversität auf dem e-Fuels-Fahrzeug.
Prof. Martin Gräbner (l.) und Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg, verewigen das Logo der Ressourcenuniversität auf dem e-Fuels-Fahrzeug. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Der neue Kraftstoffprofessor auf der Reichen Zeche

Martin Gräbners Hobby ist die Wetterbeobachtung. Die Leitung eines Instituts der TU Bergakademie hingegen ist sein Job.

Stress scheint Martin Gräbner nichts auszumachen. Erst vor kurzem ist der Dr.-Ingenieur und Professor für Energieverfahrenstechnik an der TU Bergakademie Freiberg mit Frau und drei Kindern nach Halsbrücke gezogen und hat am Montagmorgen den ersten Tag des Nachwuchses an der neuen Schule mitgemacht. Um die Mittagsstunde steht er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
17:30 Uhr
4 min.
Roboter im Kuhstall: Wie Forscher in Freiberg die Tierhaltung für die Zukunft rüsten wollen
Wie sieht der Stall der Zukunft aus? In Freiberg gründen Forscher einen Verein, um ihr Wissen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.
In Sachsen gibt es bereits einen automatisieren Kuhstall. Das senkt nicht nur Treibhausgase und spart Fachkräfte, sondern garantiert auch in der Zukunft Milch aus der Region. Welche Ideen gibt es noch?
Johanna Klix
17:00 Uhr
3 min.
Stolze EM-Bilanz: Kirchberger kehrt mit Gold und Silber aus Lissabon zurück
Jörg Eißmann hat bei der EM in Portugal abgeräumt.
Extremhindernisläufer Jörg Eißmann hat seine Medaillensammlung vergrößert. Dabei lief in der Vorbereitung nicht alles nach Plan. Im September wartet die WM in Schweden.
Ralf Wendland
15.05.2025
2 min.
Der neueste Coup der Bergakademie: Freiberg auf dem Weg zur ersten Industrieanlage für umweltfreundliches Kerosin in Deutschland
Prof. Martin Gräbner (von links), die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Malena Peuker und Katina Krell sowie Dr. Mario Kuschel von CAC Engineering präsentieren ein Vorprodukt zum klimaneutralen Kerosin.
Die TU Bergakademie Freiberg und CAC Engineering treiben die Herstellung synthetischen Kerosins voran. Die Technologie ist ein Schritt hin zur nachhaltigen Luftfahrt.
Steffen Jankowski
16:52 Uhr
2 min.
"Immer in unseren Herzen": Gedenkfeier für Diogo Jota
Zahlreiche Fans trauern um Diogo Jota.
Das erste Testspiel für den FC Liverpool vor der neuen Saison steht ganz im Zeichen des gestorbenen Diogo Jota. Trainer Arne Slot findet zuvor emotionale Worte.
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel