Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Prof. Martin Gräbner (l.) und Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg, verewigen das Logo der Ressourcenuniversität auf dem e-Fuels-Fahrzeug.
Prof. Martin Gräbner (l.) und Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg, verewigen das Logo der Ressourcenuniversität auf dem e-Fuels-Fahrzeug. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Der neue Kraftstoffprofessor auf der Reichen Zeche

Martin Gräbners Hobby ist die Wetterbeobachtung. Die Leitung eines Instituts der TU Bergakademie hingegen ist sein Job.

Stress scheint Martin Gräbner nichts auszumachen. Erst vor kurzem ist der Dr.-Ingenieur und Professor für Energieverfahrenstechnik an der TU Bergakademie Freiberg mit Frau und drei Kindern nach Halsbrücke gezogen und hat am Montagmorgen den ersten Tag des Nachwuchses an der neuen Schule mitgemacht. Um die Mittagsstunde steht er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
15.05.2025
2 min.
Der neueste Coup der Bergakademie: Freiberg auf dem Weg zur ersten Industrieanlage für umweltfreundliches Kerosin in Deutschland
Prof. Martin Gräbner (von links), die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Malena Peuker und Katina Krell sowie Dr. Mario Kuschel von CAC Engineering präsentieren ein Vorprodukt zum klimaneutralen Kerosin.
Die TU Bergakademie Freiberg und CAC Engineering treiben die Herstellung synthetischen Kerosins voran. Die Technologie ist ein Schritt hin zur nachhaltigen Luftfahrt.
Steffen Jankowski
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
27.06.2025
3 min.
Nach einem Jahr als Lehrer-Seiteneinsteiger in Freiberg: Würden Sie es wieder tun, Herr Hirschfeld?
Michel Hirschfeld mit seiner 5. Klasse zu Gast bei Prof. Matthias Reich am Institut für Bohrtechnik der TU Bergakademie Freiberg.
Michel Hirschfeld ist von Hause aus kein Lehrer. Doch wagte er den Schritt in dieses Berufsfeld vor einem Jahr mit 59 Jahren. Wie sieht seine Bilanz nach dem ersten Schuljahr aus?
Wieland Josch
14:01 Uhr
5 min.
Geplatzte Richterwahl erschüttert Koalition
Für die Spitzen der schwarz-roten Koalition ist die Vertagung eine Schlappe.
Kanzler Merz wollte eine Koalition ohne öffentlichen Streit - anders als die Ampel. Mit diesem Anspruch ist er schon gut zwei Monate nach Amtsantritt gescheitert.
Michael Fischer, Martina Herzog, Jörg Blank und Carsten Hoffmann, dpa
14:01 Uhr
3 min.
Rundfunkstaatsvertrag: Grüne wirft Regierung Taktieren vor
Grünen-Politikerin Claudia Maicher verlangt von der Regierung Klarheit in Sachen Rundfunkstaatsvertrag. (Archivbild)
Die Grünen wollen Klarheit über die Haltung der sächsischen Regierung zum Rundfunkstaatsvertrag. Bis Ende November muss der neue Vertrag durch alle Länderparlamente beschlossen werden.
Mehr Artikel