Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Medieninstallation in Berlin 2021 erinnert an die Opfer der NS-Zeit.
Eine Medieninstallation in Berlin 2021 erinnert an die Opfer der NS-Zeit. Bild: Arolsen Archives
Freiberg
Die Macht der Namen: Ein digitales Denkmal für NS-Opfer aus Freiberg

Gitta Braun und Celestine Silberstein aus Freiberg wurden 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. In den „Arolsen Archives“ sind ihre Namen in einem digitalen Denkmal für NS-Opfer verewigt.

Am 1. Juli 1942 wurden die zwei Schwestern Gitta Braun und Celestine Silberstein aus Freiberg in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Sie überleben weniger als ein Jahr. Zwei Stolpersteine auf der Burgstraße 22 in Freiberg erinnern an die beiden Jüdinnen. Früher haben sie zusammen auf der Burgstraße gewohnt. Gitta und Celestine sind zwei der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.03.2025
4 min.
Neue Stolpersteine in Burgstädt: Die bewegenden Biografien dahinter
Im Oktober 2013 wurde im Burgstädter Ortsteil Herrenhaide ein Stolperstein für den Kommunisten Albert Hößler verlegt. Jetzt sollen sechs neue Steine zur Erinnerung an NS-Opfer gesetzt werden.
Juden, Euthanasie-Opfer und Kriegsdienstverweigerer: Die Schicksale von Willi Königsberg, Kurt Dathe und Max Moserth sind eng mit der NS-Zeit verknüpft. Was macht ihre Geschichten so besonders?
Bettina Junge
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gefälschtes Rezept über Cannabisrezepte, Lebensgefährtin um 28.000 Euro betrogen und Katzen nicht artgerecht gehalten
In der nächsten Woche finden 72 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
21:15 Uhr
2 min.
Auswärtiges Amt rät von Reisen in die Golfregion ab
Auch von Reisen nach Dubai rät das Auswärtige Amt wegen der Eskalation im Nahen Osten ab.
Für Israel und den Iran gilt bereits eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts. Jetzt rät das Ministerium für sieben weitere Länder der Region von Reisen ab - darunter ein beliebtes Touristenziel.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
27.04.2025
2 min.
Freibergs OB Sven Krüger in der Gedenkstätte Flossenbürg: „Es gab eine schmerzliche Verbindung zwischen unseren beiden Städten“
In der Gedenkstätte Flossenbürg legte Freibergs OB Sven Krüger einen Kranz nieder.
Vor 80 Jahren befreite die US-Armee das KZ Flossenbürg. Auch Freiberg und andere Städte in Mittelsachsen waren Teil eines Netzwerks der Verfolgung und Menschenverachtung, die von dort ausging.
Eva-Maria Hommel
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel