Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jana Tschapek vom Büro Musik und Tourismus des Doms St. Marien zu Freiberg mit dem Gästebuch
Jana Tschapek vom Büro Musik und Tourismus des Doms St. Marien zu Freiberg mit dem Gästebuch Bild: E. Mildner
Freiberg
„Ein wunderbarer Ort der Ruhe“: Freiberger Dom als Besuchermagnet

Rund 28.500 Gäste strömten 2024 in den Dom St. Marien zu Freiberg. Die Einträge ins Gästebuch spiegeln die tiefen Eindrücke wider, die das historische Bauwerk hinterlässt.

Gute Nachricht: Die Besucherzahlen des Freiberger Doms St. Marien haben sich wieder auf Vor-Corona-Niveau eingependelt. Das sagte Jana Tschapek vom Büro Musik und Tourismus des Doms auf Anfrage von „Freie Presse“.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
3 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Wie kommt historischer Kreuzgang in Freiberg als Bühne für moderne Kunst an?
Kristin Schmidt (r.) und Maria Einhorn aus Dresden am „Petrified Wood Circle“ im Kreuzgang des Freiberger Doms.
Die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 präsentiert im Kreuzgang des Freiberger Doms das Werk „Petrified Wood Circle“ von Richard Long. Das abstrakte Kunstwerk regt zu Diskussionen an.
Heike Hubricht
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
08:00 Uhr
6 min.
„Chemnitz und ich sind immer noch zusammen“ – Schriftstellerin Paula Irmschler über ihr Leben in Sachsen
Paula Irmschler ist Schriftstellerin und hat einige Jahre in Chemnitz gelebt. Über die Zeit hier hat sie ihr Buch "Superbusen" geschrieben.
Obwohl Paula Irmschler in Köln lebt, fühlt sie sich mit ihrer alten Heimat Chemnitz verbunden. Zurückkommen nach Chemnitz? Das schließt sie nicht aus.
Kirsten Erlebach, Elisa Leimert
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
18.04.2025
4 min.
Das Fastentuch im Freiberger Dom: Kunstwerk der Kontroverse
Im Freiberger Dom betrachtete Familie Goldhahn aus Norwegen das Fastentuch: Selma, Lise, dahinter Kjellaug und Ana sowie Bruder Oskar.
Wie erleben Gäste des Freiberger Doms das Fastentuch von Künstler Michael Morgner? Am Ostersonntag wird das Kunstwerk feierlich abgehangen. - Ein Besuch der „Freien Presse“ im Dom St. Marien.
Heike Hubricht
07:55 Uhr
1 min.
Feuerwehr in Crimmitschau am Sonntagabend im Einsatz: Das war der Grund
31 Feuerwehrleute waren am Sonntagabend in Crimmitschau im Einsatz.
Die Leitstelle hat 31 Feuerwehrleute aus Crimmitschau und Frankenhausen alarmiert. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel
Mehr Artikel