Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Es gibt jetzt wieder "Gimmlitztaler"
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Dir Grundschule in Lichtenberg hat ihren alten Namen zurück erhalten. Von nun an sind die Schüler kleine "Gimmlitztaler". Und auch sonst ist man für das neue Schuljahr gut gerüstet, denn es geschieht einiges, nicht nur in den Klassenzimmern.
Lauthals meckernd kommt die grüne Wasserhexe am Montagmorgen auf den Schulhof der Grundschule Lichtenberg. Sie habe die Aufforderung erhalten, sich hier einzufinden, schnattert sie missgelaunt die vielen Kindern an, die sich versammelt haben. "Um 7.30 Uhr liegt doch jeder normale Mensch noch im Bett", kräht sie. "Zumindest ich!" Das alles ist natürlich ein Riesen-Gaudi, das für die vier Klassen der Schule organisiert wurde. Und dass es ausgerechnet eine Wasserhexe ist, die ihren Auftritt bekommt, hat seinen Sinn.
Die Grundschule bekommt an diesem ersten Tag des Schuljahres 2022/23 nämlich einen neuen Namen. "Gimmlitztal-Grundschule" heißt sie von nun an. So ganz neu ist das allerdings nicht, denn schon einmal hieß sie so, allerdings war sie damals noch eine Mittelschule. Dass ihr der Name abhanden kam, ist ein ungewollter Nebeneffekt größerer Umstrukturierungen gewesen. Die Meerhexe, Hüterin allen Wassers, zeigte sich deshalb froh, dass der Name des Flüsschens, welches durch Lichtenberg fließt, nun wieder offiziell Teil der Schule ist.
Schulen, so ist es einer kleinen Chronik zu entnehmen, gab es in Lichtenberg bereits seit 1510. Im Jahr 1957 wurde die erste Zentralschule gebildet. Zeitweise in bis zu fünf unterschiedlichen Gebäuden fand der Unterricht damals statt. "Ich selbst bin noch in dem Haus zur Schule gegangen, in dem heute die Kita 'Schatzinsel' untergebracht ist", erinnert sich Steffi Schädlich (Freie Wähler), Bürgermeisterin von Lichtenberg. Das heutige Gebäude wurde 1980 als Polytechnische Oberschule "Otto Bauer" eingeweiht. Nach der Wende wurde daraus die Mittelschule "Gimmlitztal". Als 2005 dann die Grundschule mit ein- und 2006 die Mittelschule auszog, ging der Name verloren. Er kam auch nicht wieder, nachdem 2010/11 eine energetische Sanierung erfolgte. 2019 modernisierte man den Schulhof weitgehend.
Ina Lorenz ist von diesem Schuljahr an neue Leiterin der Grundschule. Zudem sitzt sie im Gemeinderat. Hier kam die Rückbenennung schließlich auf die Tagesordnung, und nachdem auch das Kultusministerium seine Erlaubnis erteilte, wird der Name nun wieder geführt. Zwar steht er bislang nur in Papierbuchstaben in den Fenstern, doch soll er bald die Seitenwand des Hauses zieren. Waren es zu DDR-Zeiten bis zu 250 Schüler, so sind es aktuell 91, die von fünf Lehrkräften unterrichtet werden. Damit liege kein Fehlbedarf vor. Der Name soll identitätsstiftend sein. Jedes Kind erhielt einen Button mit der Aufschrift "Wir sind Gimmlitztaler". Auch sonst geschieht noch viel. So werden Sonnensegel im Hof installiert, für knapp 26.000 Euro wird die Digitalisierung vorangetrieben und für die Sanierung des Eingangsportals und restlicher Schulhofbereiche will man Fördermittel beantragen. Die Gesamtinvestition liegt hier bei rund 600.000 Euro.