Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Irina Sorina musste ihre geliebte Heimat Cherson verlassen und lebt aktuell in Kiew. Ein Lichtblick: Im Sommer 2023 ist ihre zweite Enkeltochter Margarita geboren (Foto vom November 2024).
Irina Sorina musste ihre geliebte Heimat Cherson verlassen und lebt aktuell in Kiew. Ein Lichtblick: Im Sommer 2023 ist ihre zweite Enkeltochter Margarita geboren (Foto vom November 2024). Bild: Staatlicher Notdienst des Gebiets Cherson/Irina Sorina
Freiberg
Freibergerin zwischen Angst und Hoffnung: Was wird aus Irina, wenn Cherson an die Russen fällt?

Annette Schwandtke aus Freiberg und Irina Sorina aus Cherson in der Ukraine verbindet eine langjährige Freundschaft. Wie blickt Irina nach drei Jahren Krieg auf das Thema Frieden? Und was erwartet sie von Donald Trump?

Irinas Haus war voller Leben, es war der Mittelpunkt der Familie, dort trafen sich alle an Fest- und Feiertagen. Ihr Haus steht in Cherson. Die zerbombte Stadt im Osten der Ukraine ist Irina Sorinas Heimatstadt. Im Dezember 2022 musste sie sie verlassen. Derzeit lebt sie mit ihrem Mann in einer kleinen Wohnung in Kiew. Wird sie je in ihr Haus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
20:00 Uhr
2 min.
Tedi übernimmt Pfennigpfeiffer in Glauchau
Die Umgestaltung der Pfennigpfeiffer-Filiale in Glauchau hat begonnen.
Die Filiale im Simmel-Center wird nach und nach umgestaltet. Danach gibt es gleich drei Tedi-Standorte in Glauchau.
Stefan Stolp
17.03.2025
6 min.
Was Trumps Gespräch mit Putin zum Ukraine-Krieg bringen kann
Das nächste Gespräch zwischen Trump und Putin wird mit Spannung erwartet. (Archivbild)
US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Doch Kremlchef Putin steht im Ruf, eine Lösung herauszuzögern. An diesem Dienstag soll ein Telefonat mehr Klarheit bringen.
Andreas Stein, Ulf Mauder und Luzia Geier, dpa
20:01 Uhr
3 min.
D-Ticket: Unterhändler schlagen Preiserhöhung ab 2027 vor
Deutschlandticket dürfte teurer werden. (Symbolbild)
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor.
03.03.2025
4 min.
Ukraine-Krieg: Der Kampf zweier Mütter um die Zukunft
Oksana (h.2.v.r.) lebt mit ihren Kindern Marharyta (h.2.v.l.), Ivan ((h.l.) und Veronika (v.r.) in Freiberg. Wie Anastasiia (r.) und Ameliia (v.l.) sind sie 2022 vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Wie geht es weiter?
Während ukrainische Soldaten seit drei Jahren an der Front kämpfen, verhandeln Trump und Putin über ihre Köpfe hinweg. Oksana und Anastasiia flohen zu Kriegsbeginn mit ihren Kindern vor den Bomben. Aktuell leben sie in Freiberg. Wie geht es für sie weiter?
Cornelia Schönberg
Mehr Artikel