Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Arbeiten im Romanusbad Siebenlehn, im Bild der verantwortliche Rettungsschwimmer Marcel Säurich bei Saisonvorbereitungen, sollen in diesem Jahr fortgesetzt werden. Für das letzte Aprilwochenende planen Mitglieder des Badfördervereins einen Frühjahrsputz, Anfang Mai helfen Schüler der Grundschule Am Wasserturm bei letzten Pflegearbeiten. Am 15. Mai soll das Freibad eröffnet werden.
Die Arbeiten im Romanusbad Siebenlehn, im Bild der verantwortliche Rettungsschwimmer Marcel Säurich bei Saisonvorbereitungen, sollen in diesem Jahr fortgesetzt werden. Für das letzte Aprilwochenende planen Mitglieder des Badfördervereins einen Frühjahrsputz, Anfang Mai helfen Schüler der Grundschule Am Wasserturm bei letzten Pflegearbeiten. Am 15. Mai soll das Freibad eröffnet werden. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg

Großschirma: Warum der Etat 2024 für Diskussionen sorgte

Nach längerer Debatte haben die Großschirmaer Stadträte auf ihrer jüngsten Sitzung den Haushaltsplan für dieses Jahr beschlossen. Vor allem über eine Investition wurde lange diskutiert: die weitere Sanierung des Romanusbades Siebenlehn.

Nach längerer Debatte haben die Großschirmaer Stadträte auf ihrer jüngsten Sitzung den Haushaltsplan 2024 beschlossen. Dabei ging es weniger um die Fehlbeträge, die nur durch eine Entnahme in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro aus der Rücklage wettgemacht werden können. Vielmehr sorgte eine Investition für Diskussionen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
2 min.
Verhandlungen am Amtsgericht Döbeln in der fünften Kalenderwoche: Hitlergruß gezeigt und Betrug an Hotel?
Hier wird Recht gesprochen: das Amtsgericht in Döbeln.
Die „Freie Presse“ informiert über ausgewählte Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Sie sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Rosa-Luxemburg-Straße 16, statt.
Ingolf Rosendahl
14:00 Uhr
4 min.
Winterschlussverkauf in Zwickau: Drei Tipps, wie man sich vor falschen Schnäppchen schützen kann
Winterschlussverkauf in Zwickau: Ines Gruner und ihre Tochter Lilly waren am Mittwoch überrascht, dass es schon Rabatte auf Winterkleidung gibt.
Schon vorfristig haben die Läden in der Zwickauer Innenstadt die Preise gesenkt. Kunden waren am Mittwoch überrascht – aber erfreut.
Uta Pasler
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
22.01.2025
3 min.
Wie weiter mit der Muldenbrücke bei Hohentanne? Großschirmas Bürgermeister Weigand kündigt Druck an
Am 20. September 2024 wurde die Muldenbrücke bei Hohentanne gesperrt. Bürgermeister Rolf Weigand (l.) legte selbst mit Hand an.
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden wurden auch in der Freiberger Region die Brücken überprüft. Die über die Mulde bei Hohentanne musste gesperrt werden. Wie aber geht es nun weiter?
Wieland Josch
10.01.2025
3 min.
Großschirmas Bürgermeister Rolf Weigand und seine umstrittene Amtskette
Rolf Weigand (AfD) trug bei seiner Vereidigung als Großschirmaer Bürgermeister am 28. Oktober 2024 zum ersten Mal die Amtskette der Stadt Großschirma.
Der neue Bürgermeister von Großschirma, Rolf Weigand (AfD), trug die Halskette mit den Wappen der neun Ortsteile zu seiner Vereidigung als Stadtoberhaupt. Der symbolträchtige Schmuck ist umstritten.
Heike Hubricht und Manuel Niemann
Mehr Artikel