Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Traditionsgemäß schneiden Silberstadtkönigin Laura I. und Oberbürgermeister Sven Krüger den Riesenstollen für den Freiberger Christmarkt an.
Traditionsgemäß schneiden Silberstadtkönigin Laura I. und Oberbürgermeister Sven Krüger den Riesenstollen für den Freiberger Christmarkt an. Bild: Wieland Josch
Freiberg

Höhepunkt auf dem Christmarkt in Freiberg: Wie groß ist der Riesenstollen für die Silberstadt?

Einer der vielen traditionsreichen Höhepunkte auf dem Christmarkt in Freiberg ist der Anschnitt des Riesenstollens am ersten Adventswochenende. Erstmals wurde er als eigenes Fest am Sonntag zelebriert.

Sicherheit ist, bedauerlicherweise, ein wichtiges Thema auf den Weihnachtsmärkten des Landes. Deshalb wird auch auf dem Freiberger Christmarkt etwa ein striktes Messerverbot genau kontrolliert. Am Sonntagnachmittag allerdings musste zumindest im Falle eines Messers eine Ausnahme gemacht werden, wie Oberbürgermeister Sven Krüger mit einem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.11.2024
4 min.
Freiberger Christmarkt XXL: Der Riesen-Butter-Rosinenstollen kommt vom Möbius-Bäcker in Oederan
Auf geht’s an die Backspachteln beim Möbius-Bäcker in Oederan. Zunächst sind die Sechs-Kilo-Ausgangsstücke für den Freiberger Riesenstollen vorzubereiten (Bild: Arite Augustin, Jens Quandt und Mike Wildfeuer/von links).
Eine Tonne Zutaten, 48 Einzelstücke, elf Meter lang: Die Bäcker, die den Riesenstollen für den Christmarkt backen, brauchen kein Fitnesstraining - dafür handwerkliches Können und Kondition.
Christof Heyden
20.01.2025
2 min.
Werder fehlt die "Schärfe" - Schwerer Gang in Dortmund
Werder-Trainer Ole Werner hat mit seinen Spielern einiges zu besprechen.
Werder war das Team der Stunde im Dezember. Dann kam die Winterpause - und ein schwer zu erklärender Bruch.
19.01.2025
1 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt Auto
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgendichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
30.11.2024
1 min.
Erstes Christmarkt-Wochenende in Freiberg: Stände und Programm locken Menschen an
Dicht umlagert sind die Stände auf dem 33. Freiberger Christmarkt.
Jetzt hat der Advent richtig begonnen. Und am besten spürt man das auf dem 33. Freiberger Christmarkt.
Wieland Josch
20.01.2025
5 min.
Kreissportbund im Erzgebirge ohne Präsident: Wie Frank Vogel seinen Rückzug erklärt
Starker Bezug zur Region: Frank Vogel ist gebürtiger Sosaer und lebt auch heute noch in seinem Heimatort.
Die Nachricht kam überraschend: Nach mehr als zehn Jahren im Amt erklärte Frank Vogel kurz nach Weihnachten seinen Rücktritt als Präsident des Erzgebirgssportbunds. Im Interview mit „Freie Presse“ spricht der 67-Jährige über die Gründe und zieht Bilanz. Jürgen Werner hat mit dem Ex-Landrat gesprochen.
Jürgen Werner
Mehr Artikel