Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Infektionen der oberen Atemwege (Symbolbild) sind derzeit in Mittelsachsen an der Tagesordnung.
Infektionen der oberen Atemwege (Symbolbild) sind derzeit in Mittelsachsen an der Tagesordnung. Bild: Bernd Weißbrod/dpa/Archiv
Freiberg
Husten, Schnupfen, Fieber, Pseudokrupp: Diese Erkrankungen gehen in Mittelsachsen rum

Infektionen der oberen Atemwege sind derzeit in Mittelsachsen an der Tagesordnung. Die Statistik des Gesundheitsamtes weist indes Veränderungen auf.

Die Zahl der Corona-Erkrankungen in Mittelsachsen ist auch in den vergangenen Tagen unverändert geblieben. Nach 53 im Labor nachgewiesenen Erkrankungsfällen mit dem Covid-19-Virus in der ersten Oktoberwoche, kamen in der zweiten Oktoberwoche weitere 50 hinzu. Jeweils 20 der Betroffenen wurden im Krankenhaus behandelt, teilt das Landratsamt in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
10.07.2025
3 min.
Führerscheinumtausch in Mittelsachsen bald digital und einfacher? - So soll es gehen
Allein 2024 wurden in Mittelsachsen rund 9400 Führerscheine umgetauscht (Symbolbild). Bis zum 19. Januar 2026 sind die Kartenführerscheine an der Reihe, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden.
Anträge via Mausklick auf dem Sofa und nahe Abholstellen: Statt weiter Wege soll es bequem und flexibel gehen. So baut das Landratsamt Freiberg die Fahrerlaubnisbehörde in Döbeln um:
Grit Baldauf, Ingolf Rosendahl
17:32 Uhr
4 min.
Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen ab
Der Lieferdienst Lieferando reduziert seine Fahrerflotte in Deutschland um rund ein Fünftel. (Archivbild)
Lieferando reduziert seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.
Matthias Arnold, dpa
17:39 Uhr
4 min.
Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
Der ehemalige Trigema-Chef Wolfgang Grupp senior gilt als einer der bekanntesten Unternehmer Deutschlands. (Archivbild)
Vor einer Woche kam der frühere Trigema-Chef ins Krankenhaus. Nun äußert er sich in einem Brief erstmals zu den Hintergründen.
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
03.07.2025
5 min.
Polio in Deutschland – womöglich bereits Ansteckungsketten?
Die Stiko empfiehlt drei Impfungen zur Grundimmunisierung von Säuglingen sowie eine Auffrischungsimpfung (Archivbild).
In deutschem Abwasser werden nach wie vor Polioviren nachgewiesen. Heißt das, dass es hierzulande bereits Übertragungen der potenziell tödlichen Krankheit gibt?
Mehr Artikel