Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland gab dem Literaturwettbewerb seinen Namen.
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland gab dem Literaturwettbewerb seinen Namen. Bild: Uwe Mann/Archiv
Freiberg
Kammweg-Literaturwettbewerb: Entscheidung ist gefallen

Die Jury hat drei Hauptpreisträger unter 25 Einsendungen mit 110 Gedichten augewählt. Ein freier Autor überzeugte mit seinen Gedichten in besonderem Maße.

Die drei Hauptreisträger des diesjährigen Kammweg-Literaturwettbewerbes im Genre Lyrik stehen fest. Der 1. Hauptpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro wurde Ulf Großmann zugesprochen. Der 1968 in Freiberg geborene freie Autor lebt heute in Fuchstal im Landkreis Landsberg. Seine eingereichten Gedichte überzeugten die Fachjury im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.06.2023
4 min.
Erste Erzgebirgische Buchmesse in Schwarzenberg: Gut für Verlage, ernüchternd für Vorlesende
Maxi Behrendt aus Schwarzenberg (l.) und Kristine Liebscht aus Schlettau standen stellvertretend für die jungen Leute, die sich am Poetry Slam zur erstmals stattgefundenen Erzgebirgs-Buchmesse beteiligt hatten. Sie lasen Gedichte und Kurzgeschichten am Strand.
Von Freitag bis Sonntag war zur Buchmesse nach Schwarzenberg eingeladen worden. Was den Erfolg der Premiere angeht, war man geteilter Meinung. Einig ist man sich darin, dass es eine Wiederholung geben soll.
Heike Mann und Beate Kindt-Matuschek
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
21.03.2025
1 min.
Und "Tschüss": Scholz blickt auf seine EU-Zeit zurück
Bundeskanzler Scholz berichtet, dass er viel gelernt habe in seiner EU-Zeit.
Ein kurzer Abschied, eine nüchterne Bilanz: Bundeskanzler Olaf Scholz‘ wohl letzter regulärer EU-Gipfel geht zu Ende.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
21.03.2025
2 min.
Israels Regierung entlässt Chef von Inlandsgeheimdienst
 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kam in einer Untersuchung des Inlandsgeheimdienstes über die Fehler, die das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 ermöglicht haben, nicht gut weg.
Tausende Menschen haben in Jerusalem gegen den Plan, Schin-Bet-Chef Ronen Bar zu entlassen, protestiert. Nun hat die israelische Führung die umstrittene Entscheidung gebilligt.
06.01.2025
2 min.
Welterbe-Jacke gibt es auch in Freiberg – wird sie Kult?
In der Touristinformation Freiberg zeigt Mitarbeiterin Jasmin Faust die Jacke zum Welterbe Montanregion Erzgebirge.
Eine Softshelljacke mit dem Symbol der Welterbe Montanregion Erzgebirge ist in der Touristinfo in Freiberg erhältlich. Ebenso in anderen Städten wie Annaberg-Buchholz. Wie ist das Feedback?
Heike Hubricht
Mehr Artikel